Vereinsvorstand Thomas Schlierf freute sich, einen Scheck an Oberbürgermeister Andreas Haas überreichen zu können.
ak
Germering - Für die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen war die Weihe eines neuen Fahrzeugs Höhepunkt der Jahreshauptversammlung 2017. Der Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr, der Anbau des Gerätehauses und hauptamtliche Verstärkung für die Ehrenamtlichen waren weitere Themen. Vereinsvorstand Thomas Schlierf freute sich, einen Scheck an Oberbürgermeister Andreas Haas überreichen zu können. Der Verein hatte die Beschaffung des neuen Mannschaftsfahrzeuges mit 10.000 Euro aus der Vereinskasse unterstützt. Von Pfarrer Andreas Jaster wurde der Mercedes Vito auf den Rufnamen „Florian Unterpfaffenhofen 14/1“ getauft. Er kann 9 Personen befördern und ist vor allem für die Jugendfeuerwehr sehr hilfreich, um künftig leichter zu Ausbildungsveranstaltungen oder Wettbewerben zu kommen. Eine aktive Nachwuchsarbeit ist schließlich wichtig, denn es sollen auch in Zukunft noch genug ehrenamtliche Frauen und Männer bei der Feuerwehr sein.
 
Aber auch den „Erwachsenen“ wird das Auto dienen, um an den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Landkreis teilzunehmen. Hauptsächlich wird er aber bei Einsätzen genutzt. Das Fahrzeug wird mit einem sogenannten Vorwarner ausgestattet. Diese auf dem Dach montierte, einklappbare LED-Tafel wird zur Absicherung der Einsatzstelle bzw. des Stauendes bei Einsätzen auf der Autobahn benötigt. „Leider sind in Bayern schon Kameraden auf der Autobahn gestorben, weil Fahrer ungebremst in die Einsatzstelle gefahren sind“, erläutert Stellvertretender Kommandant Florian Ramsl, „wenn wir schon einen Kilometer vorher warnen, bringt das mehr Sicherheit, wir wollen ja alle gesund wieder heim kommen.“
 
Bei seinem Jahresrückblick konnte Stadtbrandmeister Michael Gogl über 192 Einsätze und gut 50 Übungen berichten. Der mit über 12 Stunden längste Einsatz war im Mai 2016 der Gefahrgutunfall in Fürstenfeldbruck, bei dem die Dekontaminationseinheit der FF Unterpfaffenhofen ihren Härtetest mit Bravour überstand. Für zahlreiche Klassen und Gruppen aus Grundschulen und Kindergärten führt Stefan Greil die Brandschutzerziehung durch, wenn diese das Gerätehaus besuchen. Besonders erfreulich ist es, dass die Ehrenamtlichen nun Unterstützung durch einen hauptamtlichen Gerätewart bekommen. Die Prüfungs- und Wartungsarbeiten der Fahrzeuge und Geräte sind rein in der Freizeit einfach nicht mehr zu leisten. „Wir danken der Stadt sehr dafür“, freut sich Gogl. Auch andere Kommunen im Landkreis gehen diesen Schritt.  Ein weiterer Grund zur Freude für die Unterpfaffenhofener Wehr ist der inzwischen sichtlich fortgeschrittene Anbau, durch den das Gerätehaus deutlich erweitert wird. Somit ist künftig wieder ausreichend Platz für die umfangreiche Ausstattung, die die Einsatzkräfte für ihre Arbeit brauchen. Nächstes Jahr soll der Anbau mit einem großen Tag der offenen Tür eingeweiht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.