ak
Germering – Gut 1.400 Besucher konnten nach Schätzungen der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. (MbGG e.V.) am ersten März-Wochenende zur Modellbahn-Ausstellung in der Stadthalle Germering begrüßt werden. Bereits zum vierten Mal hatte der Verein eingeladen, das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Und dieses Versprechen wurde auch gehalten.
Vor allem für Kinder wurde ein umfangreiches Programm geboten. Für den ganz kleinen Nachwuchs stand eine Holzeisenbahn zum Spielen bereit. Für die etwas Größeren hatten die Mitglieder des Vereins eine elektrische- sowie eine Lego-Eisenbahn aufgebaut. Der Nachwuchs konnte sich auch selbst beim Zusammenbau von Modellhäuschen versuchen. Das Highlight, insbesondere auch für Germeringer, die sonst nicht so viel mit Modellbahn anfangen können, stellte sicherlich der Nachbau des Bahnhofs Unterpfaffenhofen-Germering zum Zeitpunkt der Eröffnung der Bahnlinie Pasing – Herrsching im Jahr 1903 dar. Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadtarchivar Marcus Guckenbiehl zeigten daran großes Interesse.
Auch bei der mittlerweile gut 15 Meter langen und somit fast raumfüllenden Modulanlage des Vereins kam man auf seine Kosten. Erstmals wurde der neue sechsgleisige Bahnhof mit Namen „Fichtenau“ vorgestellt. Dieser zeigte nicht nur regen Zugbetrieb, sondern bot auch vorbildnahe Bahnhofsansagen. Ebenso geräuschvoll ging es auf der anderen Seite im Lena-Christ-Saal zu. Neben einem mit allen technischen Raffinessen ausgestatteten Bahnbetriebswerk, gab es auch eine Anlage, die zeigte, wie Feuerwehrautos nach Alarmierung mit Sirene zum Einsatzort fahren, um dort einen Brand zu löschen. Auf einem anderen Diorama zog ein Radfahrer im Maßstab 1:87 seine Runden. Selbst Bauarbeiter im gleichen Maßstab wurden so umgebaut, dass man diese Bewegungen ausführen konnte. Auf einer weiteren Anlage zeigt der junge Alexander Grube, dass das Hobby Modellbahn nicht nur etwas für ältere Herren ist. Er baute eine Nebenbahn im Maßstab 1:87 (Spur H0) mit einer beachtlichen Größe von gut 6 qm. Ein anderer Nachwuchs-Modellbahner präsentierte zusammen mit seinem Vater eine Spur N-Anlage sowie Echtdampf-Lokomotiven. Auch die große Gartenbahn-Anlage sowie aufwändig gestaltete Dioramen mit zahlreichen Feinheiten, gebaut in unterschiedlichen Größen, zogen die Besucher in ihren Bann.
Die nächste Modellbahn-Ausstellung der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. findet übrigens am Wochenende 16./17. März 2019 statt. Weitere Informationen zur Ausstellung sowie zum Verein findet man im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.