Die Ausstellung in Turnhalle und Schulaulen wurde um ein breitgefächertes Forumsprogramm ergänzt
ak
Germering - Der gemeinsame Berufsinformationsabend aller Germeringer Schulen ist weiter gewachsen. Dichtes Gedränge herrschte zeitweise im Schulgelände von Realschule Unterpfaffenhofen und Carl-Spitzweg-Gymnasium, als sich insgesamt rund 2000 Schüler an den knapp 100 Infoständen der Unternehmen und Bildungseinrichtungen über die Möglichkeiten nach der Schule informierten. Am Gemeinschaftsstand der Germeringer Handwerker haben die Schülerinnen und Schüler selbst Hand angelegt, Elektrokabel abisoliert oder Polsterknöpfe hergestellt. Auch über weniger bekannte Berufsbilder wie Industrie- und Kommunikationsdesign oder neue Heilberufe konnten sich die Schülerinnen und Schüler informieren. Die Ausstellung in Turnhalle und Schulaulen wurde um ein breitgefächertes Forumsprogramm ergänzt. Das Angebot wuchs in diesem Jahr auf 50 Vorträge zu unterschiedlichen Berufsbildern und Studienangeboten. Für rund 1200 Schülerinnen und Schüler ist der Besuch schulische Pflicht. Die übrigen kamen freiwillig, davon immer mehr auch von außerhalb Germerings. An den Schulen wurde im Vorfeld der ausführlicher Messe- und Vortragskatalog verteilt, damit sich die Jugendlichen gut auf den Besuch vorbereiten konnten.
Der gemeinsame Berufsinformationsabend wird ehrenamtlich von den Elternbeiräten der Germeringer Schulen organisiert, der Wirtschaftsverband unterstützt bei der Koordination. Laut Aussage einiger Besucher übertrifft die Veranstaltung mittlerweile manche kommerzielle Angebote in Größe und Qualität. Die sehr günstigen Standgebühren erlauben auch kleinen lokalen Unternehmen, sich darzustellen und um Nachwuchs zu werben. Den Erlös aus Messe und Anzeigen im Messekatalog erhalten die Elternbeiräte für die Förderung der schulischen Ausbildung.