Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Die Auswirkungen der Aussetzung der Wehrpflicht treffen nun auch den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Die Unteroffizier-Vereinigung des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck verabschiedete sich mit einem großen Biergartenfest, bevor das Unteroffizierheim am 1. Juli endgültig seine Pforten schloss.
Fürstenfeldbruck - Am 26. Juni kurz vor Mitternacht stellten bislang Unbekannte eine Sitzbank auf die Fahrbahn neben dem Brucker Waldcafe. Ein Taxifahrer erkannte das Hindernis in der Dunkelheit zu spät und fuhr in die Bank, die dabei vollständig zerstört wurde. Zum Glück blieb der Taxifahrer unverletzt. Durch den Unfall entstand an dem Taxi ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Fürstenfeldbruck – Am Donnerstag, 26. Juni, drehte die BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ eine Folge im Buck Rogers in der Brucker Hasenheide. Die Serie wird jeden Tag um 19.45 Uhr im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt.
Fürstenfeldbruck - Mit einer Spende von 1.360 Euro unterstützen die Brucker Landfrauen vom Bayerischen Bauernverband die Initiative „Risikominderung des plötzlichen Kindstodes“ der Frauenklinik des Klinikums Fürstenfeldbruck. Gemeinsam beschlossen die Brucker Landfrauen einen Teil der Einnahmen aus den Erlösen vom Olchinger Adventsmarkt für den guten Zweck zu spenden.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin hat Mitte Juni folgende Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde aus dem Dienst des Landratsamtes Fürstenfeldbruck verabschiedet: Maria Feldmeier, Rosemarie Franzke, Michael Pentenrieder, Anita Prenner, Johann Raab, Theresia Raab, Peter Rüge, Peter Schmelzer und Josefine Ungerer.
Fürstenfeldbruck – Am Dienstag, den 24. Juni versuchten am hellichten Tag zwei Einbrecher in eine Doppelhaushälfte in Neu-Lindach einzusteigen. Vermutlich fühlten sie sich bei ihrer Tat aber von einem Nachbarn gestört und flüchteten. Währenddessen schwärmte die Polizei schon mit Einsatzwägen, Polizeihubschrauber und Suchhund aus.
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 12. Juli findet im Landratsamt Fürstenfeldbruck wieder der Aktions- und Informationstag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer statt.
Fürstenfeldbruck - Ein 70-jähriger Mann musste am 22. Juni nach einem Sturz von seinem Fahrrad reanimiert werden und befindet sich noch immer in Lebensgefahr.
Fürstenfeldbruck - Die Freiwillige Feuerwehr Grafrath unterstützt den THW-Ortsverband Fürstenfeldbruck bei der Beschaffung eines neuen Kippers mit Ladekran mit 300 Euro.
Fürstenfeldbruck – Ende Mai traf Landrat Thomas Karmasin den Kreisvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Kreisverband Fürstenfeldbruck Roman Martynez und die stellvertretende Kreisvorsitzende Margot Simoneit zu einem Meinungsaustausch im Rahmen der DGB-Kampagne „Faire Vergabe und gute Arbeit“.