Die Geschichte vom schönen Schneewittchen knüpfte dort an, wo die böse Stiefmutter bereits tot ist und Schneewittchen an der Seite des jungen Königssohnes das Land mehr schlecht als recht regiert. Zudem erinnert sich die junge Königin an nichts mehr und alle im Schloss sind beherrscht von Schönheit, Macht, Neid, Intrigen und: „Lang lebe King John!“ - während der Spiegel ein Eigenleben führt. Hinter den sieben Bergen leidet das einfache Volk Not. Die Bürgermeisterin geht lieber den leichteren Weg, während der Briefträger eine Revolution plant. Mittelerde schickt zwei Abgesandte mit Bogen und Axt. Schwer bewaffnete Räuber ziehen kampfbereit durch den Wald. Drei Künstlerinnen proben für ihren Auftritt zu Ehren des Geburtstags der Königin. Und ein Spion wechselt die Seiten.
Bereits Wochen vorher wurde mit der Planung begonnen. Anita und Christine Dietzinger schrieben die Texte. Gar nicht einfach, denn bis zum Schluss kamen noch Anmeldungen – und traditionell spielt hier jeder seine Wunschrolle! Die mussten dann noch in letzter Minute in das Stück integriert werden – sinnvoll, wenn möglich. Unabhängig voneinander wurden die beiden Teile des Theaterstücks sieben Tage lang in der Aumühle geprobt. Schauspieltechniken wurden erlernt, Einblicke in die Maskenbildnerei erworben, Kulissen entworfen, Musik ausgesucht - und sogar Schwertkämpfe und Hoftänze wurden einstudiert. Keine der beiden Gruppen wusste, was die andere macht – am Ende wurde alles zu einem einzigen und großartigen Theaterstück zusammengefügt. Das Ensemble unterhielt die Zuschauer eineinhalb Stunden lang prächtig und überzeugte durch Können, Humor, Mut und mitreißender Spielfreude.
Bis auf den letzten Platz war der Saal bei der Premiere am Samstag, dem 31. März 2018 belegt. Und zurecht ernteten die 25 talentierten jungen Darsteller stürmischen Applaus, als das Königshaus mit lauten Protestrufen „Kinder an die Macht!“ dramatisch gestürzt wurde. Und falls jetzt jemand „Blut geleckt“ hat und gerne einmal mitspielen möchte: Der nächste große Theaterworkshop findet in den Osterferien 2019 statt!
Infos: Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, www.turmgefluester-verein.de