![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-ffb-luftrettungsstaffel.jpg?itok=Gcj4hKIW)
Mit zwei Luftfahrzeugen und vier Piloten der Sportfliegergemeinschaft wurde ein intensives Unterrichts- und praktisches Flugprogramm absolviert. Die Örtliche Einsatzleitstelle des Landkreises unterstützte die Übung mit Hilfe der örtlichen Feuerwehren Biburg, Holzhausen, Schöngeising und Mammendorf. Die örtlichen Feuerwehren stellten Bodentrupps mit Rauchsignalen zur Verfügung, welche als Feuerstelle simuliert, von den Luftbeobachtern aus dem Luftfahrzeug zu entdecken und nach erfolgter Standortbestimmung über Funkverbindung an die örtlichen Feuerwehrfahrzeuge weiterzuleiten waren. Dem Führen der Feuerwehrfahrzeuge aus der Luft kam bei dieser Übung eine besondere Bedeutung zu. Die Übung war nach einhelliger Auffassung aller Beteiligter ein voller Erfolg und so konnte der Stützpunktleiter der Luftrettungsstaffel Fürstenfeldbruck, Norbert Trenker, allen Beteiligten bei der abschließenden Übungsbesprechung seinen herzlichen Dank aussprechen, verbunden mit der Feststellung, dass der Stützpunkt für die kommenden Aufgaben gut gerüstet ist.