von links nach rechts: Hinten: Hubert Ficker, 2. Bgm.; Michael N. Rosenheimer, MIPM; Benedikt Fuchs, Florian, Keller, Yves Eisenreich, alle 3 Skiliftbetreiber. Vorne: Jennifer Rosenheimer, MIPM; Andrea Schweitzer, 1. Bgm.
ak
Landsberied - Seit Mitter 1970er Jahre steht am „Filz“ zwischen Landsberied und dem S-Bahnhof Schöngeising ein rund 200 m langer kleiner Skilift. Viele Kinder und Jugendliche aus der näheren und auch weiteren Umgebung haben hier in den letzten 40 Jahren ihre ersten Versuche auf Skiern gestartet. Der bisherige Eigentümer hat nun zum Ende des Winters 2018 aus Altersgründen schweren Herzens den Betrieb einstellen müssen. Fast eineinhalb Jahre hat er vergeblich versucht, einen Nachfolger für seinen Liftbetrieb zu finden und diesen an Ort und Stelle weiter zu betreiben. Als letzte Konsequenz wären ihm nur noch der Abbau und die Verschrottung der Anlage übrig geblieben.
 
Dies wollte der Gemeinderat der Gemeinde Landsberied verhindern. Für die Gemeinde ist der inzwischen einzige Skilift im Landkreis Fürstenfeldbruck ein Aushängeschild und sollte weiterhin zu ihrer Attraktivität beitragen. Jedoch war von Anfang an klar, dass der Lift nur übernommen werden kann, wenn sich jemand findet, der den Lift eigenverantwortlich übernimmt. Im Frühjahr hat sich eine Gruppe junger Erwachsener bei der Gemeinde gemeldet, die sich sehr für die Anpachtung interessierten. Sie konnten mit ihrem Konzept die Gemeinde überzeugen und erhielten den Zuschlag. Im September erfolgte der Erwerb durch die Gemeinde.Yves Eisenreich, Benedikt Fuchs und Florian Keller kommen vom westlichen Ammerseeufer und haben bereits Erfahrungen mit einem Wintersportprojekt. Zusammen mit dem Kreisjugendring Landsberg haben sie in Utting am Ammersee an einem kleinen Abhang einen Funpark mit passenden selbstgebauten Obstacles (Hindernissen) für Ski- und Snowboardfahrer aufgebaut. Ein ähnlicher Parcours soll ab diesen Winter nun auch den „Filz“ in Landsberied bereichern.
 
Inzwischen sind die Drei mit ihren Freunden eifrig dabei, den Skilift aus seinem Winterschlaf zu wecken und für die neue Saison fit zu machen. Sobald eine durchgängige Schneedecke vor-handen ist, heißt es an Werktagen von 14 – 17 Uhr und an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien von 10 – 17 Uhr in Landsberied wieder „Ski heil“. Als sehr erfreulich hat sich erwiesen, dass die neuen Skilift-Betreiber das Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH als Sponsor gewinnen konnten. Von der Geschäftsführung freuen sich Michael N. Rosenheimer und seine Tochter Jennifer, dass ab diesem Winter alle kleinen und großen Wintersportfreunde mit dem MIPM-Lift den Hang hochfahren können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.