20.000 Foodtruck-Begeisterte besuchten im letzten Jahr das zweitägige Festival auf dem Brucker Volksfestplatz.
Foodtruck-Festival
Fürstenfeldbruck - Nach dem überragenden Feedback der Festivalbesucher und der Foodtruck Betreiber geht das Foodtruck Festival auf dem Volksfestplatz in die nächste Runde. Mit dem Fernsehsender kabel eins als Hauptsponsor konnten die Veranstalter die Partnerschaft weiter ausbauen und der Sender ist auch dieses Jahr wieder mit an Board: „Das Foodtruck-Festival in Fürstenfeldbruck war für die Sendermarke kabel eins so erfolgreich, so dass wir die Partnerschaft gerne weiterführen. Das passt zu kabel eins wie Burger und Pommes. Deshalb geht der kulinarische Gaumenschmaus im Sommer bei uns weiter – mit einer Foodtruck und Food- Spezialausgabe in unserem Magazin ‚Abenteuer Leben am Sonntag‘“, sagt kabel eins- Senderchef Marc Rasmus. 40 der besten original Foodtrucks und Foodtrailer laden zum dritten Foodtruck Festival am 23. und 24. Juni ein. Von Burrito und Burger über Donuts, asiatisch, vegetarisch und vegan, BBQ bis Pizza und Pulled Pork ist alles dabei, was Magen und Gaumen begeistert. Alle dürften auf ihre Kosten kommen, egal ob Allergiker, Vegetarier oder Veganer. Zudem steht den Besuchern eine Auswahl an verschiedensten Bars und Getränkestationen zur Verfügung. Mit als feste Kooperationspartner sind dieses Jahr fest mit an Board: Die Stadt Fürstenfeldbruck, die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die Giesinger Brauerei aus München, die König Ludwig Brauerei aus Fürstenfeldbruck, das Gastronomiefachmagazin FIZZZ, die METRO, Coca Cola Deutschland, Corona und die Augustiner Brauerei aus München.Im Zuge der Fußball Weltmeisterschaft wird am Samstag, den 23. Juni das Spiel Deutschland gegen Schweden gezeigt. Es wird tolle Aktion rund um das Thema Fußball WM geben. Außerdem wird es ein Foodtruck Battle von vier TV- und Promiköchen in je zwei eigenen Foodtrucks geben. Im Gespräch sind u.a. Frank Rosin, Martin Baudrexel, Mike Süsser und Sebastian Lege. Auch das Feedback aller Foodtrucker war einstimmig und positiv. Das Festival hat am Samstag, den 23. Juni von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag, den 24. Juni von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.