ak
Fürstenfeldbruck – In vielen Schwimmbädern Deutschlands gehört es bereits zum festen Freibad-Programm: Das Hundeschwimmen zum Saisonende. In diesem Jahr öffnet die AmperOase zum ersten Mal ihre Pforten für die Vierbeiner. Am Montag, den 11. September dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um die Vierbeiner.
„In vielen Bädern Deutschlands sind Events dieser Art zum Saisonabschluss sehr gut angekommen. Also wollen auch wir die einmalige Gelegenheit im Jahr nutzen, dies für Hundebesitzer und ihren vierbeinigen Freunden anzubieten. Schließlich ist das der letzte Freibadtag in der Sommersaison“, sagt Andrea Hintermeier, Leiterin der AmperOase. Daher passt das Team der AmperOase die Wasserqualität für die Hunde etwas an. Dabei wird das Chlor entfernt, sodass sich die tierischen Besucher im kühlen Nass wohlfühlen können. Insgesamt können 150 Hunde und ihre Besitzer am Hundeschwimmen teilnehmen. Der Eintrittspreis für beide beträgt 8 Euro. Dann steht dem gleichzeitigen Bad für Mensch und Tier nichts mehr im Weg.
Außerhalb des Beckens gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu haben sich unter anderem eine Hundetrainerin, das Tierheim Fürstenfeldbruck, ein Hersteller von Hundeleinen mit Verkauf sowie die Hundestaffel ASB-München angekündigt. Darüber hinaus ist der Gastronomiebereich geöffnet und sorgt für das kulinarische Wohl bei Frauchen und Herrchen. Ganz wichtig: Beim Eintritt muss der EU-Impfpass vorgelegt sowie der Nachweis einer Tierhaftpflichtversicherung erbracht werden. Im gesamten Bereich gilt Aufsichtspflicht, was auch das Einsammeln möglicher Hinterlassenschaften einschließt. Dafür stehen vor Ort kostenfreie Kotbeutel zur Verfügung. Auf einer eigens dafür abgesperrten Freilauffläche haben die Hunde die Möglichkeit, sich ohne Leine frei zu bewegen.
Bedenken hinsichtlich der Hygiene wegen des Hundeschwimmens muss man keine haben, ergänzt Hintermeier: „Was das Wasser betrifft, findet keine Umwälzung statt und es wird nach der Aktion nicht mehr für Menschen verwendet. Außerdem wird das Becken während der Winterzeit nicht genutzt. Dann sind sämtliche Keime, tierischen wie menschlichen Ursprungs, über einen langen Zeitraum einem kalten bis frostigen Milieu ausgesetzt, welches sowohl antibakteriell als auch bakterizid wirkt.“ Neben dem Spaß für Hunde und Halter dient die Aktion auch einem guten Zweck. Vom Eintrittspreis gehen jeweils zwei Euro als Spende an das Tierheim Fürstenfeldbruck. Der Kartenvorverkauf findet in der AmperOase Dienstag bis Freitag, jeweils 13 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.