Zwei Estinger befanden sich im Team, dass bei der Tang Soo Do Weltmeisterschaft in den USA Deutschland vertrat
ak
Esting - Vom 18. bis 20. Juli waren alle Tang Soo Do Kampfkünstler weltweit aufgerufen, um sich bei der 15. Weltmeisterschaft in Greensboro im Bundesstaat North Carolina in den USA im zweijährigen Turnus zu messen. Über 1300 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dem Ruf gefolgt. Tang Soo Do ist eine alte Koreanische Kampfkunst, ähnlich dem traditionellen Karate und Tae Kwon Do, die neben den traditionellen Formen auch Waffenformen des Langstock, Messer, Schwert, Spazierstock und Speer aus dem Wu Shu verwendet. In der siebenköpfig angereisten Deutschen Delegation, traten unter der Leitung von Trainer Klaus Trogemann (6. Dan) u. a. auch zwei langjährige Schüler des TSD Studios Esting an. Die Rotgurte (1. Gup) Oliver Stahl und sein 13 - jähriger Sohn Maximilian sind extra nach Amerika geflogen, um mit ihrem Trainer das Estinger Kampfkunststudio zu vertreten. Eine besondere Ehre war es für Maxi Stahl, als jüngster Deutscher Teilnehmer während der Eröffnung beim Einzug der Nationen die Deutschlandfahne zu tragen. Neben dem Sparring traten sie in der Kategorie Waffen und im traditionellen Formenlauf (Hyung) an. Für eine Medaille reichte es zwar dieses Mal nicht, sie konnten sich aber trotz immens hoher Gruppenstärken in fast allen Disziplinen den 5. Platz erkämpfen. Erschöpft, stolz und an Erfahrungen sowie Eindrücken reicher, kehrten sie mit der Gewissheit zurück, bei den nächsten Meisterschaften in zwei Jahren wieder dabei sein zu wollen um dann in einer höheren Graduierung das Studio Esting wieder zu vertreten.