Das Ergebnis fiel in diesem Jahr besonders gut aus: Einen zweiten Preis erreichte Emmy Trautwein (4c) und gehörte damit zu den Besten von 139.733 Teilnehmern in ihrer Jahrgangsstufe. Ebenfalls einen zweiten Preis erzielte Zoe Piekarski (3c). Sie schaffte es unter die besten 3.419 von 144.340 Mitstreitern. Weitere vier dritte Preise gingen an Anton Laffert (3c), Jana Kretschmar 3a, Aliyá Trabold (4a) und Jonas Urban (4a). Den weitesten „Känguru-Sprung“ - die meisten richtigen Lösungen in Folge - machten Timo Böhnke (4a) und Jeremy Schmid (Kl. 6).
Erstmals beteiligten sich auch die Kinder der zweiten Jahrgansstufe am neuen „Mini-Känguru-Wettbewerb. Das Beste Ergebnis erzielte hier Jonas Maier aus der Klasse 2c. Alle Preisträger erhielten eine Urkunde, einen „Känguru“- Preis sowie ein Geschenk der Schule als Anerkennung für ihre Leistungen. Beim Känguru-Wettbewerb 2017 waren erstmalig über 900.000 Schüler aus allen Bundesländern dabei, etwa 10.950 Schulen haben sich beteiligt.