Reinhold Bocklet schlägt erweiterte Planung über Eichenau hinaus vor
ak
Landkreis - Das geplante 3. Gleis auf der Strecke der S4-West sollte bis Fürstenfeldbruck und nicht nur bis Eichenau geführt werden. Das hat MdL Reinhold Bocklet Verkehrsministerin Ilse Aigner vorgeschlagen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin hatte im Rahmen eines Dialogforums „Bahnausbau Region München-West“ ins Fürstenfeldbrucker Rathaus geladen, um die betroffenen Kommunalpolitiker dieses Raums über den aktuellen Sachstand und die konkreten Planungen des Ministeriums zu informieren. Anwesend waren neben Landrat Thomas Karmasin und einer Reihe von Bürgermeistern auch die Stimmkreisabgeordneten Reinhold Bocklet, Alex Dorow und Bernhard Seidenath sowie die zuständigen Referenten des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und der DB AG. Staatsministerin Aigner legte der Runde eine ausführliche Übersicht über 30 Ausbaumaßnahmen mit Sachstandsbeschreibung und Terminplanung für die Region München-West vor und erläuterte die wichtigsten Einzelprojekte.
 
In der Aussprache kam eine Reihe von Maßnahmen ausführlicher zur Sprache. Landtagsvizepräsident Bocklet begrüßte die umfassende Information durch das neue Ministerium, „die sogar über die Unterlagen hinausgeht, die der Wirtschaftsausschuss im Landtag erhalten hat“. Er hob auch „die Mitteilung realistischer Zeithorizonte“ hervor, die von dem Bemühen einer objektiven Information der Öffentlichkeit getragen sei. Angesichts der langen Planungs- und Bauzeiten plädierte er allerdings für eine massive Beschleunigung der Projektverwirklichung. Staatsministerin Aigner sagte in diesem Zusammenhang nachhaltige Unterstützung zu.
 
Konkret brachte Bocklet die Idee der Verlängerung des derzeit bis Eichenau geplanten
3. Gleises der S4-West bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck ins Gespräch. Dies würde die Einbeziehung der Kreisstadt in die Erweiterung um das 3. Gleis erleichtern und gleichzeitig die massiven Kostensteigerungen vermeiden, die durch eine Verlängerung bis zur Buchenau entstehen würden. Die Vertreter des Ministeriums zeigten sich gegenüber dem Vorschlag aufgeschlossen. Es bestand aber Einigkeit darüber, dass durch die zusätzlich notwendigen Untersuchungen die laufenden Planungen des Streckenausbaus bis Eichenau nicht behindert werden sollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.