![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/432014_original_r_by_guenther_richter_pixelio.de_.jpg?itok=sdo92Hm0)
Bisher konnten die Bürger wöchentlich bzw. im zweiwöchentlichen Rhythmus ihr Altpapier vor die Tür legen und das Bayerische Rote Kreuz hat dieses Papier gesammelt. Der Erlös dieser Sammlung innerhalb des Landkreises kam den ehrenamtlichen Aufgaben des BRK hier im Landkreis zugute. Mithilfe dieser Gelder konnten Ehrenamtliche ausgebildet, weitergebildet und ausgestattet werden.
„Vor allem seit der Einführung der Blauen Tonne im Landkreis spüren wir einen deutlichen Rückgang in der Sammelmenge bei gleichbleibendem Arbeitsaufwand“, berichtet Kreisgeschäftsführer Rainer Bertram. „Wir haben dieses Angebot viele Jahre im Landkreis durchgeführt, müssen nun aber zum Ende August die Sammlung einstellen. Wir müssen uns hier auf die neuen Gegebenheiten einstellen und neue Wege in der Finanzierung finden“, so Rainer Bertram weiter.
Eine neue Möglichkeit hat das BRK mit der geplanten Eröffnung des Kleiderladens beschritten. Dieser wird am 4. Oktober eröffnet und hier kommen die Erlöse – nach Abzug der laufenden Kosten - dem Ehrenamt im Landkreis zugute.
Außerdem plant das BRK die Aufstellung von Altkleidercontainern im Landkreis. „Kleidercontainer des BRK sind für die Landkreisbevölkerung eine gute Möglichkeit, ihre Altkleider in eine sichere Verwertung zu geben. Gut erhaltene Kleidung kann im Kleiderladen in der Pucher Str. 18 bis 22 immer samstags von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden. Das BRK bittet darum, ab September das Altpapier nun wieder einer anderen Wiederverwertung zuzuführen.