Einen virtuosen Ausflug nach Österreich verspricht Tini Kainrath mit einem Koloratur-Jodler, genannt Wiener Dudler. Gemeinsam mit ihrem Partner Helmut Emersberger trägt sie auch eines der berühmtesten Wiener Couplets vor. Zurück in München serviert Ina Meling bravourös eine Vorstadt-Ratschkathl und Anton Leiss-Huber bringt mit seinem Operetten-Tenor den Festsaal zum Kochen. Als Domina schwingt die Schauspielerin Christiane Brammer bei den Herren der Schöpfung ungeniert und frivol ihre Peitsche. Die Chansonette Susanne Brantl zelebriert „ein Achtel“ Emanzipation – und dies gemeinsam mit ihrem Gesangspartner Michael Schlenger. Als Überraschungsgast und anhängliche Brezn-
Verkäuferin besingt der Publikumsliebling Brigitte Walbrun herzerweichend ihren Verflossenen ‚Egon‘. Natürlich spielt die Couplet AG wieder fetzig auf: mit einem delikaten Bekenntnis für Fleischeslust und mit einer München-Hommage an Karl Valentin. Und auchsolistisch glänzen, neben dem Frontmann Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Das Trio Älplertrauma aus dem Oberallgäu verbindet traditionelle Melodien mit modernem Inhalt und widmet seinen ersten Fernsehauftritt der übertriebenen allgäuerischen Sparsamkeit sowie den heimischen Bergen. Zum zweiten Mal dabei ist die Gruppe „häisd’n‘däisd vomm mee“ aus Mainfranken und das Duo „Da wampert
Zodert & da boartert Plattert“ aus dem Chamer Land tritt in bester Tradition der ursprünglichen Volkssänger auf. Die Vollblutmusiker des Duos „De Laddshosen“ aus dem Chiemgau rocken ihre „Brettl-Spitzen“-Premiere mit frechem Volksgesang vom Feinsten. Begleitet werden die Solisten von der Geigerin Katharina Baur und dem Tubisten Daniel Barth – auch er feiert in diesem Jahr Premiere auf der Brettl-Spitzen-Bühne im Münchner
Hofbräuhaus vor über 500 begeisterten Gästen im Festsaal.