Mit einer kunterbunten Party hat der Förderverein „Freunde der Grundschule Alling“ das Baumstamm-Mikado eröffnet
ak
Alling - Seit Freitag 13. Juli ist der Bauzaun weg. Mit einer kunterbunten Party hat der Förderverein „Freunde der Grundschule Alling“ das Baumstamm-Mikado eröffnet. Dieser Abenteuer-Spielplatz – der erste dieser Art in der Gemeinde - zeigt einmal mehr, wie gut die Allinger zusammenhelfen können. Denn an dem Projekt haben von der Planung bis zur Eröffnung viele Hände und Köpfe mitgewirkt. Angeregt und geplant hat es die vorige Vorstand des Fördervereins, mit der Vorsitzenden Gabi Loistl. Bevor der Plan umgesetzt werden konnte, mussten Vorgaben des Wasserwirtschaftsamtes mussten erfüllt werden. So ging das Projekt an die nächste Vorstandschaft über. Der Bauhof begleitete die Bodenvorbereitungen, wie z.B. Drainagen legen. Die Hausmeister der Gemeinde unterstützten den Förderverein, wo immer sie gefragt waren. Besonders bedankte sich die jetzige Vorsitzende Tatjana Troidl beim Gemeinderat. „Sie haben uns finanziell unterstützt und das Projekt mit gutem Willen vorangetragen“. Zu den Gönnern und Spendern zählen außerdem weitere Vereine und Firmen aus der Gemeinde.

In nur drei Tagen haben Teams aus Fördervereinsmitgliedern und Eltern kräftig zugepackt: Jetzt steht ein scheinbares Durcheinander aus riesigen Mikadostäbchen. Tatsächlich haben die Kreativlinge die Anordnung mit Fachleuten wohldurchdacht. Kräftige Stämme und Seile locken die Kinder zum Kraxeln, Hangeln, Balancieren. Bei der Eröffnungsfeier konnten sie es kaum mehr erwarten. Als es über das Mikrofon hieß „Ihr dürft jetzt“ – haben Kids wie eine wuselnde bunte Käferschar die Stämme besetzt. Pfarrer Helmut Beck segnete, gemeinsam mit den Eltern, den Spielplatz und die Kinder. Am Feuerwehrstand heiße Würstel und kühle Getränke. Das echte Feuerwehrmobil geöffnet zum Darin-Herumklettern. Ein verführerisches Küchenbüffet, gezaubert von den Eltern. Trendige Getränke auf Eis beim Stand des Fördervereins. Zirkusreife Akrobatik der Mädels vom Germeringer Gymnasium. „Da könnt Ihr zurecht stolz drauf sein“, lobte Bürgermeister Frederik Röder die vielen Aktiven, und „obendrein ist es ein echter Hingucker vor unserer Sporthalle.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.