Mehrere Feuerwehren und Bedienstete des Autobahnbetreibers waren zur Bergung des Sattelzuges, zur Fahrbahnreinigung und zur Ableitung und Sperrung der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck eingesetzt. Da eine unbestimmte Menge Öl, in den dortigen Grünstreifen lief, wurde das Erdreich dort oberflächlich abgegraben und die Fahrbahn schließlich gereinigt. Letztendlich wurde der Sattelzug mit Spezialbergegerät einer Abschleppfirma geborgen. Insgesamt war die Anschlussstelle in Fahrtrichtung München knappe drei Stunden voll gesperrt. Glück im Unglück hatte der 47jährige Unglücksfahrer jedoch in zweierlei Hinsicht. Er selbst blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt und andere Verkehrsteilnehmer kamen, insbesondere beim Queren der Gegenfahrbahn nicht zu Schaden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wg. Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, sein Führerschein wurde noch an der Unfallstelle sichergestellt.
Mehrere Feuerwehren und Bedienstete des Autobahnbetreibers waren zur Bergung des Sattelzuges, zur Fahrbahnreinigung und zur Ableitung und Sperrung der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck eingesetzt. Da eine unbestimmte Menge Öl, in den dortigen Grünstreifen lief, wurde das Erdreich dort oberflächlich abgegraben und die Fahrbahn schließlich gereinigt. Letztendlich wurde der Sattelzug mit Spezialbergegerät einer Abschleppfirma geborgen. Insgesamt war die Anschlussstelle in Fahrtrichtung München knappe drei Stunden voll gesperrt. Glück im Unglück hatte der 47jährige Unglücksfahrer jedoch in zweierlei Hinsicht. Er selbst blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt und andere Verkehrsteilnehmer kamen, insbesondere beim Queren der Gegenfahrbahn nicht zu Schaden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wg. Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, sein Führerschein wurde noch an der Unfallstelle sichergestellt.