Bei 126 Fahrzeuglenkern in Germering wurde ein Alkoholtest durchgeführt
pixplosion/pixelio.de
Germering - Wie angekündigt führt die Germeringer Polizei während des Münchner Oktoberfestes verstärkt Alkoholkontrollen in ihrem Zuständigkeitsbereich durch, dabei wurde bislang vorwiegend in den Abendstunden bei 126 Fahrzeuglenkern ein Alkoholtest durchgeführt. Bei sechs Fahrzeuglenkern wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, weil der Alkoholtest einen Wert von 0,5 Promille oder mehr ergab. Die betroffenen Pkw-Fahrer erwartet in der Regel ein Fahrverbot von einem Monat und eine Geldbuße von 500 Euro sowie 2 Punkte in der Verkehrsünderkartei in Flensburg. Bei weiteren vier Autofahrern wurde der Führerschein beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt, weil bei Ihnen der Wert der gemessenen Promillezahl bei über 1,1  Promille oder darüber lag und somit ein Strafverfahren eingeleitet werden musste. Alle bislang erwischten Alkoholsünder stammen entweder aus Germering selbst bzw. aus Puchheim und alle gaben übereinstimmend zu Protokoll, dass sie zuvor auf dem Münchner Oktoberfest gewesen seien. Den höchsten gemessenen Alkoholwert von knapp 2 Promille stellten die Germeringer Polizisten jedoch bei einem 43-jährigen Fahrradfahrer fest, der ebenfalls angab, zuvor auf dem Oktoberfest gewesen zu sein.  Vorausgegangen war der Kontrolle eine Mitteilung von mehreren Zeugen über einem gestürzten Radfahrer, der vom Germeringer Stachus kommend in den Kreisverkehr eingefahren war und dort alleinbeteiligt im Kurvenverlauf gestürzt war. Er war in der Folge sogar kurzzeitig am Boden liegengeblieben.  Der Germeringer verletzte sich durch seinen Sturz am linken Fuß und kam zur ärztlichen Versorgung in ein Münchner Krankenhaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.