![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/polizei2-thomas_siepmann_pixelio.de__4.jpg?itok=Ar1fT-AB)
Die 77-Jährige ging daraufhin zu ihrer Bank und hob die geforderten 30.000 Euro von ihrem Konto ab. Absprachegemäß sollte das Geld an „Herrn Schmidt“ am vereinbarten Treffpunkt in Fürstenfeldbruck übergeben werden. Am Treffpunkt wurde jedoch „Herr Schmidt“ nicht angetroffen und die Rentnerin begab sich auf den Heimweg. Kurz vor der Ampel an der Ecke Landsberger- und Bismarckstraße wurde sie vor einem Fotogeschäft von „Herrn Schmidt“ angesprochen. Der Kontakt muss zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr stattgefunden haben. Die Rentnerin händigte „Herrn Schmidt“ nach einem kurzen Telefonat mit „Stefan“ die zuvor abgehobenen 30.000 Euro aus.
Vermutlich am Freitag rief „Stefan“ erneut die Rentnerin an und teilte ihr mit, dass der Notar für das Immobiliengeschäft eine weitere Sicherheit benötige. Die Rentnerin erwiderte, dass sie ein wertvolles Gemälde besitze und dieses dem „Stefan“ als Sicherheit für das Immobiliengeschäft leihen könne. Am Sonntagvormittag erschien dann ein gewisser „Herr Dresdner“ in der Wohnung der Geschädigten und holte das Bild ab. In einem weiteren Telefonat forderte „Stefan“ später noch einmal Bargeld von der Rentnerin, dann brach der Kontakt ab.
Personenbeschreibung des „Herrn Schmidt“: Ca. 20 bis 25 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, kurzes, dunkles Haar. Personenbeschreibung des "Herrn Dresdner": Ca. 45 bis 50 Jahre alt, blondgelocktes Haar.
Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Identifizierung der Täter dienen, werden unter der Tel. (08141) 6120 erbeten. Wer hat insbesondere den Kontakt zwischen der Rentnerin und „Herrn Schmidt“ am 14. August am späten Nachmittag vor dem Fotogeschäft beobachtet und dort in der Nähe eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt??