Herrschinger Polizeibeamte mussten sich längere Zeit mit einem serbischen LKW-Fahrer auseinandersetzen
ak
Inning - Am Dienstag, den 19.12.2017, gegen 15.00 Uhr, wurde eine Streife der Polizei Herrsching nach Inning zur Aral-Tankstelle gerufen, weil dort ein serbischer Unternehmer Probleme mit seinem Angestellten hatte. Die Befragung der Serben gestaltete sich auf Grund der Sprachbarriere schwierig. Schließlich konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Angestellte mit der Lieferung seit mehreren Tagen überfällig war und vier Tage ohne Liefertätigkeit in Deutschland verharrt hatte. Während dieser Zeit war er dem Alkohol nicht abgetan. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille, wobei allerdings keine Fahrten unter Alkoholeinfluss nachzuweisen waren, da der Fahrer, der von seinem Arbeitgeber per GPS geortet worden war, bereits zwei Tage an der Aral-Tankstelle stand. Offensichtlich verursachte er irgendwann während seiner Fahrt einen Unfall und beschädigte den Lkw im Frontbereich. Die genaue Unfallörtlichkeit konnte nicht mehr festgestellt werden.

Nachdem die Polizeibeamten wieder gefahren waren, wurde der serbische Angestellte gekündigt. Zum Abschied verpasste der Fuhrunternehmer seinem ehemaligen Fahrer noch einen Schlag ins Gesicht, woraufhin die Polizei wieder gerufen wurde. Bis dahin war der Unternehmer mit dem Lkw aber bereits weggefahren und ließ seinen Ex-Angestellten zurück. Der 38jährige Fahrer zog sich einen Nasenbeinbruch zu, weswegen er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Seefeld eingeliefert wurde. Nach der Behandlung wollte der Serbe die Klinik jedoch nicht mehr verlassen. Erst nach längerem Zureden zog er zunächst von dannen. Am Abend bekam die Polizei Herrsching erneut einen Anruf von der Aral-Tankstelle in Inning. Der Serbe konnte das Taxi, mit dem er sich von Seefeld nach Inning hatte fahren lassen, weil dort seine Sachen lagen, nicht begleichen. Außerdem verließ er trotz mehrfacher Aufforderung die Tankstelle nicht. Der Serbe wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und auf Grund seiner Alkoholisierung erneut in ein Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt beschäftigte der alkoholisierte Serbe die Polizei über mehrere Stunden. Wegen Betruges und Hausfriedensbruch wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten konnte er polizeilich entlassen werden, blieb jedoch aus medizinischen Gründen vorerst im Krankenhaus. Wegen der Körperverletzung erstattete er Anzeige gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, der inzwischen zwar schon wieder in Serbien sein dürfte, dessen Personalien aber bekannt sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.