![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/unterr-lesewettbewebr.jpg?itok=-lv2qUoN)
Die Teilnehmer des Lesewettbewerbs mit der Jury und den Organisatoren des Rotary Clubs München-West. Drittes Kind von rechts die Gewinnerin Helene Heidler.
ak
Gröbenzell - „Ein bisschen Lampenfieber habe ich schon.“ Max ergeht es wie den anderen sieben Schülern, die am Rotary-Lesewettbewerb für die vierten Klassen im Bürgerhaus teilnahmen. Doch als das Vorlesen beginnt, sind alle konzentriert bei der Sache. Tiuri heißt der Held des Buches „Der Brief an den König“ der niederländischen Kinderbuchautorin Tonke Dragt, aus dem eine Passage vorzulesen ist. Wer liest besonders lebendig und flüssig, in der richtigen Lautstärke und im richtigen Tempo, das waren die Kriterien, nach denen die Jury aus Mitgliedern des Rotary Clubs München-West den Vortrag bewerteten. Alle Kinder machen es gut und die Jury diskutiert lange, bis sie Helene Heidler von der Grundschule am Schubinweg in Lochhausen als Siegerin ausruft: Neben der Lochhauser Schule beteiligten sich auch die Ährenfeldschule und die Gröbenbachschule an dem Lesewettbewerb, der unter dem Motto „Lesen ist Zukunft“ von südbayerischen Rotary Clubs getragen wird. „Wir wollen die Kinder anregen, zu Büchern zu greifen und beim Lesen ihre Fantasie auszuleben“, sagt Marion Küstenmacher, die den Wettbewerb für den Rotary Club München-West organisiert. Am Ende haben alle acht Schüler gewonnen, denn alle können sich ein Buch aussuchen und bekommen eine Urkunde, Sport-Kopfhörer sowie einen GewinnGewinnAdventskalender des Rotary Clubs. Helene Heidler erhält als Siegerin einen 50 Euro Gutschein, der wie die Bücher von der Buchhandlung litera in Gröbenzell gespendet wurde. Darüber hinaus ist sie für die nächste Runde im Rotary Lesewettbewerb qualifiziert und tritt im Februar gegen die Sieger aus anderen bayerischen Clubs an.