![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/kfz-aufbereitung.jpg?itok=16Q6O_qU)
ProMotor
Kaffeeflecken auf dem Autositz? Kratzer im Lack? Wer sein altes Auto verkaufen möchte, sollte an den ersten Eindruck denken: Glänzt das Fahrzeug, sehen die Polster gepflegt aus und riecht der Innenraum frisch, dann punktet der Gebrauchte eher beim Käufer. Meisterbetriebe der Kfz-Innung sind auch Dienstleister, die für eine professionelle Aufbereitung und damit den Werterhalt des Autos sorgen.
„Viele verbinden mit der Aufbereitung nur die Wäsche in der Waschanlage und das Aussaugen des Innenraumes. Es geht aber um viel mehr, nämlich um den Werterhalt des Fahrzeugs. Um dies sicherzustellen, sollten Fahrzeuge regelmäßig einer professionellen Fahrzeugaufbereitung unterzogen werden“, sagt Andreas Brachem, Geschäftsführer der Kfz-Innung München-Oberbayern. Gerade mit dem Start in den Frühling rückt für viele Autobesitzer die Fahrzeugpflege in den Blickpunkt. Über passende Pflegemaßnahmen informieren die Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung im Aufbereitungsmonat April. Sie bieten über das ganze Jahr ihren Kunden eine qualitativ hochwertige Aufbereitung an. Die Fachleute beseitigen dabei kleinere Dellen und Kratzer und entfernen verschmutze Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Auch unangenehme Gerüche im Innenraum und hartnäckige Flecken von Kaffee oder Blut und selbst Brandflecken verschwinden rückstandsfrei. Fahrzeugaufbereitung ist auch für Leasingfahrzeuge lohnend. Denn was für den einen Gebrauchsspuren sind, empfindet der andere als Beschädigung - und dann kann es teuer werden. Wer keinen Wert auf Überraschungen legt, kann sich vor der Rückgabe des Autos von Aufbereitungsexperten beraten lassen, welche Spuren am Fahrzeug sich eventuell kostengünstiger im Vorfeld beseitigen lassen. kfz-innung
„Viele verbinden mit der Aufbereitung nur die Wäsche in der Waschanlage und das Aussaugen des Innenraumes. Es geht aber um viel mehr, nämlich um den Werterhalt des Fahrzeugs. Um dies sicherzustellen, sollten Fahrzeuge regelmäßig einer professionellen Fahrzeugaufbereitung unterzogen werden“, sagt Andreas Brachem, Geschäftsführer der Kfz-Innung München-Oberbayern. Gerade mit dem Start in den Frühling rückt für viele Autobesitzer die Fahrzeugpflege in den Blickpunkt. Über passende Pflegemaßnahmen informieren die Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung im Aufbereitungsmonat April. Sie bieten über das ganze Jahr ihren Kunden eine qualitativ hochwertige Aufbereitung an. Die Fachleute beseitigen dabei kleinere Dellen und Kratzer und entfernen verschmutze Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Auch unangenehme Gerüche im Innenraum und hartnäckige Flecken von Kaffee oder Blut und selbst Brandflecken verschwinden rückstandsfrei. Fahrzeugaufbereitung ist auch für Leasingfahrzeuge lohnend. Denn was für den einen Gebrauchsspuren sind, empfindet der andere als Beschädigung - und dann kann es teuer werden. Wer keinen Wert auf Überraschungen legt, kann sich vor der Rückgabe des Autos von Aufbereitungsexperten beraten lassen, welche Spuren am Fahrzeug sich eventuell kostengünstiger im Vorfeld beseitigen lassen. kfz-innung