Unseriöse Anbieter locken Internetnutzer mit Gewinnspielen in teure Abos.
ak
Verbraucher, die sich auf die Suche nach einem Routenplaner im Internet begeben, geraten derzeit in eine dreiste Abzockfalle: Unseriöse Anbieter locken Internetnutzer mit Gewinnspielen in teure Abos. Die betroffenen Webseiten sind gps-routenplaner.net, maps-routenplaner.online und maps-routenplaner.com. Derzeit nicht im Online-Betrieb, vor einiger Zeit aber ebenfalls aktiv und ein Wiederonlinegehen jederzeit denkbar: maps-routenplaner.info, maps-navi.info und maps-routenplaner.net, maps-routenplaner-24.com, routenprofi.net. Im Impressum finden sich diverse Angaben, allerdings sind diese Firmen so nicht im Handelsregister gemeldet.
Die Vorgehensweise: Eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse ist unabdingbar. Hierbei müssen auch die Nutzungsbedingungen bestätigt werden, die im Anmeldevorgang gar nicht abrufbar sind. Von entstehenden Kosten nur am Seitenrand ein kleiner Hinweis: „Die 24 Monate Mitgliedschaft kostet bei Anmeldung 500,- Euro, die Abrechnung erfolgt im Voraus.“ Eine E-Mail mit Zahlungsaufforderung geht im Anschluss an die registrierten Verbraucher. „Für Online-Dienste ist seit August 2012 die gesetzliche Button-Lösung gemäß § 312j BGB verpflichtend, um einen vollwirksamen Vertragsabschluss herzustellen“ informiert Gabriele Gers, Verbraucherberaterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB): „Ebenfalls muss der anfallende Zahlungsbetrag deutlich sichtbar angezeigt werden. Da dies auf den oben genannten Webseiten nicht der Fall ist, entsteht somit – für bereits in die Falle getappte Verbraucher – keine Zahlungspflicht.“ Weitere Informationen sowie einen Musterbrief zum Download erhalten Verbraucher unter verbraucherservice-bayern.de oder in der VSB-Beratungsstelle Augsburg, Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg, Tel. 0821/157031.
Die Vorgehensweise: Eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse ist unabdingbar. Hierbei müssen auch die Nutzungsbedingungen bestätigt werden, die im Anmeldevorgang gar nicht abrufbar sind. Von entstehenden Kosten nur am Seitenrand ein kleiner Hinweis: „Die 24 Monate Mitgliedschaft kostet bei Anmeldung 500,- Euro, die Abrechnung erfolgt im Voraus.“ Eine E-Mail mit Zahlungsaufforderung geht im Anschluss an die registrierten Verbraucher. „Für Online-Dienste ist seit August 2012 die gesetzliche Button-Lösung gemäß § 312j BGB verpflichtend, um einen vollwirksamen Vertragsabschluss herzustellen“ informiert Gabriele Gers, Verbraucherberaterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB): „Ebenfalls muss der anfallende Zahlungsbetrag deutlich sichtbar angezeigt werden. Da dies auf den oben genannten Webseiten nicht der Fall ist, entsteht somit – für bereits in die Falle getappte Verbraucher – keine Zahlungspflicht.“ Weitere Informationen sowie einen Musterbrief zum Download erhalten Verbraucher unter verbraucherservice-bayern.de oder in der VSB-Beratungsstelle Augsburg, Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg, Tel. 0821/157031.