Germering - Die Tatsache, dass Polizisten bei Unfällen oder bei sonstigen Einsätzen bisweilen vor den Rettungskräften am Einsatzort eintreffen, bringt oft die Notwendigkeit einer Erstversorgung von etwaigen Verletzten durch die Polizeibeamten mit sich. So geschehen in der vorletzten Nacht, als gegen 01.00 Uhr über die integrierte Leitstelle in Fürstenfeldbruck  ein Einsatz über eine verletzte Person in einer Wohnung in der Geyerstraße bei der Germeringer Inspektion mitgeteilt wurde.
Landkreis - Die Bahn bündelt dringende Reparatur- und Inspektionsarbeiten auf der Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Deshalb fahren am 2. Maiwochenende von Freitagabend, 11. Mai ab ca. 22.40 Uhr, bis Montagfrüh, 14. Mai um 5 Uhr keine S-Bahnen auf der Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof. Um die gewohnten Ziele zu erreichen, pendeln Busse im dichten Takt quer durch die Stadt. Alternativ können die Fahrgäste zwischen Pasing, Haupt- und Ostbahnhof auch die Regionalzüge nutzen.
Maisach - Am frühen Freitagabend kam es auf der Kreisstraße 8 zwischen Maisach und Malching zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Motorradfahrer. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen wollte ein 62jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Friedberg von der Kreisstraße nach links in Richtung Lindach abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden, geradeausfahrenden, 68jährigen Maisacher mit seinem Motorrad. Als der Motorradfahrer den abbiegenden Radfahrer erkannte, versuchte er noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit diesem zu vermeiden.
Fürstenfeldbruck - Beim Saisonstart ist man „Wiedereinsteiger“. Nicht nur das Motorrad und die Schutzkleidung müssen im Topzustand sein. Die eigene Fitness ist wesentliche Voraussetzung für unfallfreies Fahren. Die beste Vorbereitung ist die Teilnahme an einem Sicherheitstraining. Hierbei kann man alle Fahrsituationen ohne Risiko ins Gedächtnis zurückrufen und erproben. Erfahrene Instruktoren erklären kritische Momente und helfen bei Unsicherheiten mit Hinweisen auf die Fahrphysik.
Fürstenfeldbruck -  Coca-Cola hat die angekündigte Millioneninvestition am Standort Fürstenfeldbruck umgesetzt. Am Samstag besichtigte Oberbürgermeister Raff die neue Flaschenreinigungsmaschine an der Glaslinie. Der Besuch fand während eines Festes für Mitarbeiter, Angehörige und Freunde zur Inbetriebnahme der Anlage statt.  „Die Investition ist ein starkes Zeichen für die Zukunft des Coca-Cola Standorts in Fürstenfeldbruck“, sagte Oberbürgermeister Erich Raff in einem Grußwort an die Mitarbeiter und Angehörigen auf dem Fest.