Fürstenfeldbruck – „O´zapft is“ – mit zwei Schlägen war der Zapfhahn, in Bayern nennt man diesen Wechsel, im Holzfass. Aus dem Fassl kam ein alter Bekannter, nämlich das König-Ludwig-Hell, das auch heuer wieder zum Brucker Volksfest vom 27. April bis 6. Mai 2018 ausgeschenkt wird. Den anwesenden Stadträten hat es geschmeckt, das 30 l Fass war dann auch ziemlich schnell leer. „ Es schmeckt vorzüglich und ist ein erstklassiger Beweis der Braukunst der König-Ludwig-Brauerei“, erzählt Bürgermeister Raff. Festwirt Jochen Mörz enthüllte schon die ersten Volksfestgeheimnisse.
Fürstenfeldbruck - Passend zum Volksfest in Fürstenfeldbruck hat die König Ludwig Brauerei eine Überraschung parat: Für den Genuss der königlichen Bierspezialitäten dürfen sich die Gäste auf eine besondere Augenweide freuen, den Exklusiv-Seidel mit bayerischer Raute. Traditionell gibt es auf dem Brucker Volkfestzeit die beliebten Biervariationen der König Ludwig Brauerei. Innovativ ist dieses Jahr der Bierkrug, aus dem das flüssige Gold – in erster Linie das König Ludwig Hell – ausgeschenkt wird. Der gängige Seidel wird vom neuen Seidel in Rautenoptik abgelöst.
Olching - Am 5. April teilte ein Olchinger gegen 23.50 Uhr der Polizei mit, dass die Amper in der Nähe des SC Olching über die Ufer tritt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Unbekannter das Schleusentor einer Staustufe in den Amperauen am Mühlbach widerrechtlich geöffnet hatte. Dadurch wurde der komplette Vogelpark überflutet.
Olching – Schwere Verletzungen hatte sich ein 39-jähriger Radfahrer aus Fürstenfeldbruck zugezogen. Der Mann fuhr Mittwochnachmittag von Olching nach Gröbenzell. Beim Überqueren der Staatsstraße 2345 übersah er einen Autofahrer, der Vorfahrt hatte. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, erfasste den Brucker und schleuderte ihn auf die Fahrbahn. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Großhadern gebracht, der Sachschaden beträgt ca.12.000 Euro.
Olching - Die rettungsdienstliche Versorgung in Bayern wird ständig durch ein Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München begutachtet. Dies geschieht durch eine sog. Trend- und Strukturanalyse (TRUST). Die nächste Begutachtung soll voraussichtlich Ende 2018 bzw. Anfang 2019 erfolgen. Nachdem der Erreichungsgrad der Einhaltung der 12-Minuten Hilfsfrist in Odelzhausen nun auf 78 % gefallen ist, kann auf die turnusmäßige Untersuchung (TRUST) nicht gewartet werden.
Fürstenfeldbruck - Am 08.04.2018 konnte eine 25-jährige Münchnerin ihren Augen nicht trauen: Unter einer Sitzbank in der S4 saß zusammengekauert ein kleiner weißer Terrier. Dieser hatte ein Halsband mit dazu gehöriger Leine um. Allerdings war weit und breit kein Besitzer ausfindig zu machen. Die Münchnerin suchte das ganze Abteil nach dem Besitzer ab, jedoch ohne Erfolg. Sie nahm den putzigen Fahrgast kurzer Hand in Obhut, als sie am Bahnhof Fürstenfeldbruck die S-Bahn verließ und verständigte die Polizei.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite