Landkreis - Nach Angaben des Deutschen Skiverbandes gibt es in Deutschland rund 11,7 Millionen aktive Wintersportler. Für sie hat die Saison begonnen und viele begeben sich in den kommenden Wochen mit dem Pkw auf den Weg in die beliebten Wintersportorte in Bayern, Österreich oder der Schweiz. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) erinnert daher daran, vor der Reise einen Blick auf die Bereifung des Fahrzeuges zu werfen. Autofahrer aus Regionen mit milderen Wintern greifen gerne auf Ganzjahresreifen zurück.
Gilching – Der Astrophysiker Dr. Andreas Müller, Scientific Manager am Exzellenz Cluster Universe der TUM München, stellt das interessante Leben und Werk des italienischen Forschers Galileo Galilei vor: am Montag, 8. Januar von 19.30 bis 21 Uhr in der Gilchinger Volkshochschule, Landsberger Str. 17 a, Fachraum 106 (Gebühr: 12 Euro, für acht bis 15 Personen). Der Begründer der modernen Astronomie, Galileo Galilei (1564–1642), war ein Universalgenie. Der italienische Gelehrte beschäftigte sich mit Mathematik, Physik, Astronomie und Philosophie.
Fürstenfeldbruck – Vergangenes Wochenende haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren 91 aktiven Tänzern im  Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck voller Stolz ihr Programm für die Saison 2017/2018 ihren zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führte als Moderator der Gildemeister Daniel Brando. Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren.
Gröbenzell/München - Erstmals steht im Bayerischen Landtag unter dem Weihnachtsbaum aus Oberfranken eine Krippe, deren altbayerischen Stall der bekannte Ebersberger Krippenbauer Franz Kisters in 100 Arbeitsstunden aus altem Holz geschaffen hat. Die Figuren, die den Stall bevölkern, stammen allerdings von der Gröbenzeller Holzbildhauerei Kreutz, die in dritter Generation von Michael Jaumann geführt wird. Unser Bild zeigt 1. Landtagsvizepräsidenten Reinhold Bocklet bei der Vorstellung der altbayerischen Krippe im Steinernen Saal des Maximilianeums.
Gilching - Mit einem großartigen Konzert von PAM PAM IDA im ausverkauften Veranstaltungssaal ist das erste Jahr mit MUSIK IM RATHAUS in Gilching zu Ende gegangen. Der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek freut sich über das wachsende Interesse an der noch jungen Konzertreihe: „Die fünf Konzerte in diesem Jahr wurden sehr gut angenommen, Publikum wie Musiker waren begeistert von der tollen Atmosphäre und der guten Akustik im Rathaus-Saal.“  Im ersten Quartal 2018 lädt die Gemeinde Gilching zu weiteren Konzert-Highlights ins Rathaus ein.
Puchheim - Der Freistaat Bayern startet ein Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze. Die Gemeinden erhalten aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung. Jetzt profitiert davon der Landkreis Fürstenfeldbruck: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Puchheim eine neue Kindertageseinrichtung mit 112 Betreuungsplätzen für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt in der Oberen Lagerstraße 13 c errichtet.