Germering - Eine unruhige Nacht dürften einige Anwohner letzten Mittwoch in der Kriegerstraße gehabt haben, als sie gegen 02.00 Uhr aus dem Schlaf gerissen wurden. Der Grund für die Störung ihrer Nachtruhe war, dass es in der Nacht von Dienstag auf  Mittwoch  in der Kriegerstraße in Germering zu einer Serie von Sachbeschädigungen, vorwiegend an dort abgestellten Fahrzeugen, durch einen 18-jährigen betrunkenen Abiturienten aus dem nahegelegenen Münchner Westen kam.
Fürstenfeldbruck – Zu einem Ermüdungsbruch im Wassernetz kam es heute Nacht im Bereich der Hasenheide im Industriegebiet in Fürstenfeldbruck.  Die Reparaturarbeiten werden  den ganzen Tag dauern, die Hasenheide bleibt in dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Einige Betriebe sind daher auch den ganzen Tag von der Wasserversorgung abgeschnitten.
Weßling – Am gestrigen Donnerstag, 29.06.2017, ereignete sich am Weßlinger See am späten Nachmittag ein Badeunfall, welcher einen 17-jährigen jungen Mann aus Alling und einen 18-jährigen aus Geisenbrunn zu Lebensrettern machte. Eine 76-jährige Dame aus Weßling geriet beim Schwimmen mit den Füßen in Wasserpflanzen. Diese schlangen sich vermutlich durch die Schwimmbewegungen um die Füße, woraufhin sich die Frau aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte.
Landkreis - Am 21.06.2017 wurden erneut die Badeseen im Landkreis beprobt. Die Untersuchung ergab wie auch bei den monatlich zuvor durchgeführten Wasserentnahmen ein ausgezeichnetes Ergebnis bei allen Seen. Für alle Wassersportfreunde erfreulich ist auch, dass die Temperaturen bei den meisten Seen über 24 ° liegen. Details sind unter http://www.lra-ffb.de/akt/badeseen.shtml zu finden. Die Anzahl der Wasservögel ist bis jetzt in diesem Jahr noch gut überschaubar geblieben. Im Olchinger See schwimmen vereinzelte harmlose Schlammfladen, die wegen der Luftblasen nach oben gestiegen sind.
Maisach – Die Tierfreunde Brucker Land haben das Aus für die Tierauffangstation in Überacker noch einmal abwenden können. Die bisherige Schatzmeisterin Daniela Ender kandidierte bei der Mitgliederversammlung des Vereins in der Sportgaststätte des SC Maisach als 1. Vorsitzende und wurde einstimmig gewählt. Heidi Minderlein, von 2005 bis 2017 Tierfreunde-Chefin, war aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Sie bleibt aber der Tierauffangstation als Leiterin erhalten. Wie die neue Vorsitzende erklärte, sollen in Überacker jedoch nur noch Tiere aus dem Gemeindebereich Maisach und vom Veterinäramt beschlagnahmte Tiere aufgenommen werden. Auch bei Notfällen aus anderen Gemeinden werden die Tierfreunde helfen. Diese abgegebenen oder gefundenen Tiere werden jedoch - soweit es ihr Zustand zulässt - an die Ordnungs- bzw. Fundämter der Gemeinden zur weiteren Versorgung und Unterbringung übergeben.
Landkreis - Eine Serie von Banküberfällen im Zeitraum von Juni 2016 bis Juni 2017 beschäftigt derzeit die Kriminalpolizeien in Erding und Fürstenfeldbruck. Die Ermittler vermuten, dass ein und derselbe bislang unbekannte Täter in diesem Zeitraum fünf Bankfilialen überfiel. Mit einem Phantombild und der Auslobung einer Belohnung hoffen die Ermittler nun auf Hinweise zur Aufklärung der Taten und zur Ergreifung des Täters. Bei den fünf Banküberfällen in Fahrenzhausen, Lkr. Freising (09.06.2016), Wiedenzhausen, Lkr. Dachau (07.09.2016), Hattenhofen, Lkr.