Germering - Mit einer neuartigen Form von organisiertem Ladendiebstahl in bislang nicht gekanntem Ausmaß wurde die Germeringer Polizei in der letzten Novemberwoche konfrontiert. Geschädigt ist in diesem Fall eine Supermarktkette, die in Germering mehrere Märkte betreibt. Den Stein ins Rollen brachte eine interne Geschäftsinventur des Supermarkts, die bei Kommissionsware der Marke Tchibo in einem Geschäftsjahr einen Differenzfehlbetrag von über 12.000 Euro zu Tage förderte.
Fürstenfeldbruck – Das Mehrgenerationenhaus in Fürstenfeldbruck veranstaltet am 13.1.2017 von 17 bis 21 Uhr noch einmal ein Senioren Speeddating 60 plus. Bereits im September fand schon ein Speedating statt, wo, laut der anwesenden Damen,  ein paar Männer mehr ganz gut gewesen wären. Für den Januartermin haben sich schon wieder viele Teilnehmer angemeldet, jedoch werden noch 5 bis 10 Männer ab 60 Jahren gesucht, die Lust haben mitzumachen. Bei dem Speeddating geht es darum einen Partner zu finden, aber auch neue Freunde und Bekanntschaften kennenzulernen.
Fürstenfeldbruck - Eine 24 jährige Altenpflegerin konnte von der Brucker Polizei als dreiste Diebin überführt werden. Die Frau eignete sich in einem Brucker Pflegeheim den Tresorschlüssel eines 96 jährigen Patienten an und öffnete damit den Safe im Zimmer des Rentners. Dort ließ sie den Hausschlüssel sowie mehrere EC Karten mitgehen. Unter Beteiligung von Verwandten wurden nun mehrere Abhebungen im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro durchgeführt.
Landkreis - Ein neuer Trojaner namens "Goldeneye" hat es auf Unternehmen auch im Landkreis abgesehen. Er steckt im Anhang von seriös wirkenden Bewerbungs-Mails und versucht Systeme zu verschlüsseln. Die Mails mit dem Verschlüsselungstrojaner "Goldeneye" sind vor kurzem an Unternehmen im gesamten Bundesgebiet versandt worden. Aktuell wird der neue Trojaner durch die gängigen Virenscanner und andere Sicherheitsmaßnahmen nicht erkannt.  An die seriös wirkenden Mails sind zwei Dateien angehängt. Eine davon ist eine Excel-Datei, welche mit einer Schadsoftware versehen ist.
Fürstenfeldbruck – Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes Fürstenfeldbruck feiert im Dezember am Standort Hasenheide ihr 30-jähriges Bestehen. Die ersten im Raum Fürstenfeldbruck erfassten Zulassungen fanden bereits im Jahr 1907 statt. Es handelte sich hierbei um zwei Personenkraftwagen und drei Motorräder. Mit Eröffnung der Zulassungsstelle am Rudolf-Diesel-Ring 1 in Fürstenfeldbruck im Dezember 1986 belief sich der Fahrzeugbestand im Landkreis auf ca. 90.000 Fahrzeuge. Bis Ende 2016 wird dieser in Höhe von ca. 160.000 Fahrzeugen erwartet.
Gilching - Völlig ausgerastet ist in der Nacht vom 13. auf 14. Dezember ein 21-jähriger bosnischer Wachmann aus Weßling. Der Bosnier lief zunächst gegen 00.45 Uhr über die Gleise beim S-Bahnhof Argelsried. Er wurde daraufhin von einer Streife des DB-Sicherheitsdienstes aufgefordert dies zu unterlassen. Dieser Aufforderung kam er allerdings nicht nach, sondern zeigte sich vielmehr absolut uneinsichtig. Kurze Zeit darauf entwickelte sich ein Gerangel der drei Männer am Bahnsteig, welches der 26-jähriger Lokführer einer gerade einfahrenden S-Bahn beobachten konnte.