Puchheim - Langsam aber sicher wird das Jugendzentrum bunter. Das war auch das Ziel des Graffiti-Workshops, der kürzlich stattfand. Trotz der frühen Morgenstunde standen zehn erwartungsvolle Jugendliche auf der Matte und wurden im Verlauf des Tages von immer mehr Besuchern unterstützt. Unter der professionellen Anleitung des Streetart-Künstlers WOGRA sollten die Jugendlichen völlig legal die Terrassenwand des Jugendzentrums gestalten. Gestartet wurde mit einer theoretischen Einführung und dem Skizzieren der Entwürfe.
Oberpfaffenhofen – Das war eine Nachricht, die viele verwunderte und sogar Anlass zur Sorge bereitete: Der rund 20 Kilometer von München entfernte Sonderflughafen in Oberpfaffenhofen, 249 Hektar groß, wurde laut Information der Süddeutschen Zeitung an die Triwo AG, ein Immobilienunternehmen aus Trier, verkauft. Der bisherige Besitzer, die Airbus Group (früher EADS), hatte schon seit vielen Jahren versucht, auf dem ehemaligen Dornier-Areal einen Käufer zu finden, vor allem da sich die Unterhaltskosten in Millionen-Höhe bewegten.
Fürstenfeldbruck - Bereits nach wenigen Minuten konnten sich die knapp 700 Zuschauer darauf einstellen, dass es kein Torfestival wie eine Woche vorher beim 33:43 Auswärtserfolg in Köndringen geben würde. Die Panther taten sich von Beginn an schwer, sich gegen eine körperlich klar überlegene Abwehr durchzusetzen. Wenn es einmal gelang, wurden die sich bietenden Chancen nicht konsequent genutzt, das auch nicht unbedingt das Selbstvertrauen stärkte. Dazu kam, dass die Abwehr  ihre liebe Mühe und Not mit dem TSG-Angriff hatte.
Germering – Seit Herbst 2013 wird an fast jedem letzten Samstag im Monat in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz das Germeringer RepairCafé veranstaltet. An den zehn Reparatursamstagen in diesem Jahr machten über 600 Leute von diesem Angebot Gebrauch und brachten ihre „Patienten“, wie die zu reparierenden Gegenstände im RepairCafé bezeichnet werden, dorthin.
Germering/Gilching  – Letztes Wochenende gab es im Bereich der Polizeidienststelle Germering einige Unfallfluchten, die die Beamten auf Trab hielten. Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die umfangreiche rechtliche Konsequenzen mit sich zieht. Unfallflüchtige haben demnach, je nach Schwere der Tat, mit hohen Geldstrafen, Punkten in Flensburg und sogar Führerscheinentzug zu rechnen.