Eichenau - Nach der unglücklichen Niederlage am zweiten Spieltag gegen den TV Altötting ging es am vergangenen Samstag für die Herrenmannschaft des Tennisclubs Eichenau wieder um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga-Winterrunde gegen die STK Garching, zum ersten Mal in der heimischen Halle in Eichenau. Diese mussten auf einige Topspieler verzichten, sodass die Eichenauer mit großen Hoffnungen in die Einzelpartien gingen.
Fürstenfeldbruck - Die traditionelle Turmschreiberlesung der Heimatgilde Fürstenfeldbruck wurde dieses Jahr am ersten Adventssonntag von Alfons Schweiggert gehalten.
Gilching - Auch im kommenden Jahr 2016 bietet die Gemeinde Gilching wieder das beliebte und bunte Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter zu folgenden Terminen an: erste Woche Osterferien (21.03 bis 25.03.2016) und erste Woche Pfingstferien (17.05 bis 20.05.2016) . Alle Infos zu den Angeboten in den Sommerferien erhalten interessierte Eltern und Kinder über das Ferienprogrammheft im Mai 2016. Die Programmhefte werden in den Grundschulen verteilt oder liegen im Rathaus aus.
Landkreis Starnberg - Die Koordinierende Kinderschutzstelle, kurz „KoKi“, des Landratsamtes hat eine Kinderschutzkonzeption für den Landkreis Starnberg entwickelt. Das 50 Seiten starke Werk beschreibt Hintergründe, Zielsetzungen, Netzwerkstrukturen und Hilfen. Aber auch neue Angebote sind dort enthalten.
Germerswang – Einen ganz besonderen Tag erlebten die 50 Buben und Mädchen im Kindergarten St. Michael in Germerswang: Schatzmeisterin Daniela Ender von den Tierfreunden Brucker Land e.V. besuchte die Kinder und brachte die Hündin Amelie mit. Anlass war eine Futterspende für die Tierauffangstation in Überacker, die sich die Kleinen buchstäblich vom Munde abgespart hatten. „Die Kinder haben auf ein paar Süßigkeiten verzichtet und ihre Eltern gebeten, dafür Tierfutter zu kaufen“, erzählte Kindergarten-Leiterin Sandra Kopping. „Das Teilen war im Sinne von St.
Germering - „Schwanensee“ genießt seit über 100 Jahren unangefochtene Popularität beim internationalen Ballettpublikum wie kein einziges anderes Werk aus dem klassischen Repertoire. Es erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache vom Prinzen Siegfried, der Schwanenprinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart, von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse. Ein überragendes Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz, Musik von P. I. Tschaikowsky. Die Choreographie ist von L. Iwanow und M.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite