Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz. In vier Spielen erzielten die Razorbacks 17 Touchdowns und ließen nur einen einzigen Touchdown ihrer Gegner zu. Herausragender Akteur auf Seiten der Amperstädter war Runningback Mika Lange, der das erste Spiel mit seinen beiden Touchdowns fast alleine entschied.

Fürstenfeldbruck - Die letzte Motorradtour des Motorsportclubs Fürstenfeldbruck führte die Teilnehmer nach Kitzingen in Mainfranken. Die Stadt basiert auf der Gründung eines Benediktinerklosters im Jahr 745. Der entscheidende Aufstieg zur Weinhandelsstadt begann im 19. Jahrhundert.
Fürstenfeldbruck – Für einen letzten Triathlon in der späten Saison 2017 machten sich René Pfaffner, Paul Günther und Thomas Fedinger auf in den warmen Süden, nach Pula (Kroatien). Beim Ironman 70.3 wurde kurz vor dem Startschuss das Schwimmen wegen zu starker Strömung abgesagt. Somit gingen die Athleten in kurzen Abständen zu Fuß ins Rennen.
Puchheim - Am Samstag den 16.09.2017 fand im TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg ein Ranglistenturnier für die deutsche Rangliste der Senioren II (ab 40/45 Jahren) Standard statt. Insgesamt waren 66 Paare am Start. Einige bayerische Paare verzichteten auf die Oktoberfest-Eröffnung zugunsten des Tanzsports und das sollte sich auszahlen, denn das halbe Finale bestand zum Schluss aus Paaren aus Bayern.
Olching - Mit zwei Mechanikerteams war Martin Smolinski von Olching aus am vergangenen Wochenende in Europa unterwegs: Während Team 1 vom Speedway Grand Prix in Stockholm zurückkehrte, durfte Team 2 nach einer starken Vorstellung mit dem deutschen Nationalteam die Goldmedaille bei der Mannschaftsweltmeisterschaft auf der Langbahn in Roden feiern.
Germering - „Ein guter Skifahrer wird im Sommer gemacht“, so heißt es. Nicht nur für die Profirennläufer ist die schneefreie Zeit eine wichtige Vorbereitungszeit, auch die Nachwuchsathleten der Skivereine bereiten sich konsequent auf die Skisaison vor. So konnten am vergangenen Wochenende (Samstag und Sonntag, 15. und 16.
Gröbenzell – Immer donnerstags um 18 Uhr starten zwei Gruppen der Gröbenzeller Rennradler ins Umland. Im großen Bogen, um evtl. Tiefdruckgebiete herum, geht es mal ins Dachauer Outback und mal in Richtung Ammersee. Die eine Gruppe, geleitet von Manuela Kletzander, fährt im normalen Rennradtempo der Abendsonne entgegen.
Germering - Den Wanderers gelang am vergangenen Freitag beim Vorbereitungsspiel gegen die „Mammuts“ aus Schongau ein 2:1 Heimerfolg. Dabei sahen die Zuschauer eine spielerisch überlegende Germeringer Mannschaft, die jedoch durch den gut aufgelegten EAS-Torhüter Niklas Marschall das eine oder andere Mal an weiteren Torabschlüssen gehindert wurde.
Fürstenfeldbruck - Erstmals lädt die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck auch singbegeisterte Nicht-Chormitglieder recht herzlich dazu ein, als Projektsänger/in bei den seit über 20 Jahren in Fürstenfeldbruck äußerst beliebten Neujahrs-Konzerten mitzuwirken. Diese finden am Montag, 1. Januar und am Dienstag 2. Januar jeweils um 19 Uhr im Brucker Stadtsaal statt.
Fürstenfeldbruck - Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Aufgrund seiner Größe von 1812 ha, seiner Ursprünglichkeit und des charakteristischen Mosaiks verschiedenster Moorlebensräume beherbergt das Wurzacher Ried eine ganz außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt.
Olching - Zum zweiten Mal nach 2016 findet in Teterow ein Speedway Grand Prix in Deutschland statt, nachdem die Serie jahrelang einen Bogen um Deutschland gemacht hatte. Der Olchinger Martin Smolinski wird nach 2016 auch 2017 mit dabei sein und freut sich auf den Deutschland-GP.