Die Showtanzgruppe Elements of Dance zeigten, was sie in den letzen Monaten alles einstudiert hatten
Faschingsfreunde
Fürstenfeldbruck - Zum 4. Male luden die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck am 24.11.17 in den Stadtsaal zu Ihrem Großen Galaball mit Inthronisation ein. Schon im Foyer und im Saal wurde man durch die phantasievolle Dekoration in das Wunderland entführt. Dieser Ball hat sich über die kurze Zeit schnell zu einem beliebten Start in die Ballsaison in Fürstenfeldbruck entwickelt, denn der Stadtsaal war komplett gefüllt. Als nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden die Cagey Strings die Besucher auf das Tanzparkett baten, wurde sofort die Tanzfläche erobert. Wie bei jedem Höhepunkt an diesem Abend, bat ein Gong die Gäste, sich auf Ihre Plätze zu begeben. Der Saal verdunkelte sich und zu epischen Klängen tanzten die Tänzer in ihren bunten Kostümen zu einer extra für diesen Teil choreographierten Show auf ihren Platz. Dann wurde es dunkel und nur im Scheinwerferlicht und unter tosendem Applaus wurde das neue Prinzenpaar der Faschingsfreunde für die 35. Saison begrüßt.

Prinz Christian I. wurde vor 25 Jahren als Münchner Kindl geboren. Kindern den Krankenhausaufenthalt in Starnberg zu erleichtern und ihre Genesung zu fördern ist seine Aufgabe als Kinderkrankenpfleger. Er kam 2017 neu zu den Elements of Dance, da tanzen sein Hobby ist und er Neues gesucht hatte. Außer tanzen gehört auch noch das Skifahren zu den Hobbies des Single aus Starnberg. Prinzessin Anna I. ist 22 Jahre alt, wohnt in Fürstenfeldbruck und studiert Sprachwissenschaften in Augsburg. Sie spricht neben Ihrer Muttersprache und Bayrisch auch Englisch, Italienisch, Spanisch und sogar Chinesisch. Ihr kann man kein X für ein U vormachen. Tanzen und Akrobatik sind Ihre Hobbies, und so trainiert sie seit 2013 die Akrobatikelemente der Show, die auch aus dem Cheerleading kommen. Seit Frühling 2014 ist sie selber mit Ihrer Schwester bei den Elements of Dance aktiv und hat da auch ihre Liebe gefunden. Neben dem Tanzen erholt sie sich beim Lesen, Shoppen und ratscht gerne. Man sieht es ihr an, dass sie es liebt zu glitzern und zu strahlen. Denn alleine auf Ihrem grünen Ornatkleid sind rund 7.000 Swarovskisteine verarbeitet. Insgesamt funkeln dieses Jahr auf den Kostümen rund 20.000 Swarovskisteine, die in mühevoller Handarbeit auf die Kostüme von den Tänzer und Tänzerinnen, sowie fleißigen Helfern geklebt werden.

Mit der Übergabe der Amtsinsignien, zwei Harlekine, durch das bis dahin noch amtierende offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck, Denis I. und Samia I. wurden Christian I. und Anna I. in ihr Amt erhoben. Als offizieller Vertreter der Stadt durfte Uli Schmetz nun dem Prinzenpaar gratulieren. Sie bekamen von ihm auch den Zweitschlüssel zum Rathaus. Mit einem Augenzwinkern sagte er, bei welcher Tür dieser schließe, müssen die Faschingsfreunde selbst herausfinden. Den ersten erhält bei der Silvestergala das offizielle Prinzenpaar der Stadt, welches dieses Jahr von der Heimatgilde gestellt wird. Danach wurde der Schlüssel für die moderne Kutsche des Prinzenpaares von Helmut Melzer von der Fahrschule mit den Wünschen für eine tolle und unfallfreie Saison überreicht. Eine besondere Ehrung wurden dem 1. Vorsitzenden und seiner Frau Anja an diesem Abend zu Teil. Mit den einführenden Worten, dass Jürgen Völkl ein Motor des Faschings sein, kein Diesel sondern Supermotor mit Vollgas, erhielten Sie aus den Händen des Präsidenten vom BDK Landesverband Oberbayern, Herr Peter Steinberger, den Oberbayerischen Verdienstorden für ganz besondere, herausragende Leistungen zum Wohle des Vereines, der Gesellschaft und für das Brauchtum Fasching. Beide waren zu Tränen gerührt und erst einmal sprachlos.

Eine gute Stunde später, in dieser Zeit feierte das Prinzenpaar mit den 16 befreundeten Gastvereinen im Foyer, rief der Gong wieder die Gäste an ihren Platz. Die Children of Dance, 37 Kinder insgesamt, zeigten ihr durch Viktor Damböck von der Tanzschule Meet & Dance, einstudiertes buntes Programm und begeisterten von den Kleinsten bis zu den Großen. Sie führten die Zuschauer zum ersten Mal in die Welt der Fantasie. 3 Tänzerinnen, mit turnerischen Ballettelementen, als Paradiesvögel verkleidet, waren das Bindeglied zwischen den einzelnen Gruppen. Und als dann bei der nächsten Tanzpause der Gong ertönte waren alle ganz gespannt. Denn nun durften die Elements of Dance zeigen, was sie in den letzen Monaten seit April alles einstudiert hatten. Schnell zog die Showgruppe die Besucher mit ihrer fantastischen und ausgefeilten Choreographie in den Bann. Tanja Kuschill von der Tanzgalerie Kuschill aus Königsbrunn hat mit den Tänzern eine höchst anspruch- und fantasievolle Show zu dem Motto „World of Fantasy“ einstudiert, die durch die passenden Akrobatikelemente noch unterstütz wird. Dafür bedankten sich die Faschingsfreunde auch bei Stefanie Niederecker, der 2. Trainerin mit herzlichen Wünschen an Tanja Kuschill, die an diesem Abend leider nicht dabei sein konnte. Danach wurde noch gemeinsam mit den Gästen gefeiert. Erst als die Cagey Strings nicht mehr spielten, gingen die letzten Besucher, dazu gehörten auch viele befreundete Vereine, nach Hause.

Doch für den Verein war der Ball noch nicht vorbei. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus der Welt der Fantasie wieder der nüchterne Stadtsaal. Die Vereinsmitglieder aber begaben sich noch in ihr Vereinsheim und feierten hier ausgelassen weiter. Als kleines Highlight, erfüllten sie noch die Kaltwassergrillchallenge, die ihnen die Narrhalla München auferlegt hatte. Das Beweisvideo gibt es auf Facebook. Wenn auch Sie Ihre Gäste und Besucher von Veranstaltungen in die Welt der Fantasy entführen möchten, erreichen Sie die Faschingsfreunde unter der Telefonnummer +49 176 61 57 35 02, per Email unter: faschingsfreunde@ffb.org oder auf Facebook.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.