Nach diesem Wochenende belegen die Wanderers den 13. Tabellenplatz und haben momentan drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Moosburg
Germering Wanderers
Germering - Das neue Eishockeyjahr begann für die Wanderers ohne Punkte. In beiden Partien ging die Mannschaft von Trainer Heinz Feilmeier, der an beiden Spieltagen gleich auf mehrere Akteure verzichten musste, als Verlierer vom Eis. Dabei sah es in Pegnitz zu Beginn noch recht vielversprechend aus. Torjäger Florian Fischer brachte sein Team durch zwei schnelle Tore früh mit 2:0 in Führung. Mit dem 1:2 Anschlusstreffer der Hausherren durch Kontingentspieler Aleksandrs Kercs Jr. in der 13. Spielminute nahm die Partie jedoch eine drastische Wendung. Die Franken übernahmen das Spielgeschehen und sorgten in den zwei folgenden Spielabschnitten für klare Verhältnisse, was sich in einem 11:4 Heimerfolg widerspiegelte.

Zwei Tage später kam es im Germeringer Polariom zum Bayernliga-Derby gegen die Gladiators aus Erding. Die rund 300 Zuschauer sahen in den ersten Minuten noch gut aufspielende Wanderers, deren Angriffsbemühungen mit dem 0:1 der Gäste in der 9. Spielminute vorerst eingestellt werden sollten. Denn der TSV legte in den darauffolgenden Spielminuten zügig nach und traf bis zur ersten Drittelpause noch drei weitere Male. Trotz des hohen Rückstandes gab sich die Feilmeier-Truppe noch nicht geschlagen und verkürzte zwischenzeitlich durch Sarsok (26. Min.) und Fischer (29. Min.) auf 2:4. Die Gäste antworteten jedoch postwendend und stellten noch im selben Drittel den alten Spielabstand wieder her. Der Schlussabschnitt verlief ähnlich. Wieder waren es die Hausherren, die doppelt trafen. Tobias Feilmeier verkürzte mit einem Doppelschlag auf 4:6. Durch einen für die Wanderers kurz darauf zugesprochenen Penalty ergab sich sogar die Möglichkeit, noch einmal an einer Punkteteilung zu schnuppern. Erdings Schlussmann Gerlspeck blieb jedoch Sieger im Duell gegen Florian Fischer und so war es seine Mannschaft, die mit zwei weiteren Toren für den 4:8 Endstand sorgte.

Nach diesem Wochenende belegen die Wanderers den 13. Tabellenplatz und haben momentan drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Moosburg. Am letzten Spieltag der Vorrunde hat es die Mannschaft von Trainer Heinz Feilmeier somit in eigener Hand, die rote Laterne abzuwehren. Zu Gast sind die Wanderers am 26. Spieltag beim Eissportverein Füssen. Die Allgäuer belegen momentan den sechsten Tabellenplatz und gewannen gerade zuletzt häufig deutlich. Ein Blick auf die Teamstatistik des EVF zeigt, dass sich der Traditionsverein gleich auf mehrere Leistungsträger verlassen kann. Insgesamt fünf Spieler weisen eine Ausbeute von über 20 Punkten vor. Angeführt wird die interne Scorerwertung vom Füssener Urgestein Eric Nadeau sowie dem erst 18-jährigen Talent Marvin Schmid. Neben Schmid hat der 1922 gegründete Verein auch eine Reihe weiterer Talente in seinen Reihen und ist mit knapp 1.000 Zuschauern vor allem daheim brandgefährlich. Die Feilmeier-Truppe ist also gewarnt und wird am letzten Vorrunden-Spieltag noch einmal alles in die Waagschale werfen, um sich tabellarisch nicht zu verschlechtern. Bleiben die Münchner Vorstädter auch nach dem letzten Spieltag auf dem vorletzten Tabellenplatz, kämen sie in Verzahnungsgruppe D. Diese setzt sich aus den Zehnten und Elften der Bayernliga sowie den ersten fünf Teams der Landesliga-Gruppe 2 zusammen und beginnt am 19. Januar mit einem Heimspiel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.