![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/speedway_actionfoto.jpg?itok=tIO7ZLJe)
Und wieder geben sich internationale Stars aus sämtlichen Himmelsrichtungen auf dem Olchinger Rennoval ein Stelldichein. Auch der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski ist am kommenden Sonntag mit viel Ehrgeiz dabei: 2014 hatte ihm nämlich der Pole Robert Miskowiak die begehrte Trophäe knapp vor der Nase weggeschnappt. Auch die anderen deutschen Starter sind nicht zu unterschätzen – dies hat beispielsweise Michael Härtl im Vorjahr bewiesen: mit einem hervorragenden dritten Gesamtplatz kam auch er dem „Goldenen Band“ schon ziemlich nah. Nikolai Klindt und Andreas Lyager haben am 13. September ihren ersten Auftritt auf der Olchinger Piste. Der 26-jährige Nikolai Klindt aus dem dänischen Outrup dürfte den eingefleischten Fans wohl am ehesten als U19-Europameister des Jahres 2007 und als mehrfacher dänischer Juniorenmeister bekannt sein.
Fritz Wallner aus dem Nachbarland Österreich dagegen ist in Olching längst kein Unbekannter mehr. Er hat in den Amperauen bereits zahlreiche Rennen bestritten. Besonders gespannt sind die Fans aber auf Nicolas Covatti. Der junge Mann aus Argentinien startet mit italienischer Lizenz und hat sowohl 2012 als auch 2014 bereits Grand-Prix-Luft geschnuppert. Die Qualifikation für die Grand-Prix-Serie 2015 verpasste er beim Challenge in Lonigo nur knapp.
Bereits ab 10.00 Uhr vormittags, wenn das Training beginnt, können sich die Fans am kommenden Sonntag ein Bild von der Fahrertruppe machen. Mit dabei sind im Beiprogramm die Schülerklassen A und B sowie die Seitenwägen. Das Rennen wird dann pünktlich um 14.00 Uhr gestartet. Weitere Infos und eine laufende Aktualisierung des Fahrerfeldes gibt es auf der MSCO-Homepage unter www.msco.de