![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/team.jpg?itok=T9P0_8O3)
Seit dem Rücktritt des 2. Vorsitzenden Carsten Pelzmann im vergangenen Jahr fehlte dem Olchinger Speedway-Club der zweite starke Mann neben Vorstand Stefan Lochner. Bei der Jahreshauptversammlung am gestrigen Sonntag konnte der MSCO die Lücke aber schließen. Der gebürtige Dingolfinger und Wahl-Münchner Stefan Ehrnböck übernimmt ab sofort das Amt des 2. Vorsitzendes. Das Vorstandsteam des MSC Olching ist damit endlich wieder komplett. Sport- und Tourenleiter Stephan Wunderer bleibt im Amt, Tina Lindner wurde nahezu einstimmig als erste Schatzmeisterin gewählt und mit Diana Bachhuber übernimmt ein „Bahnsport-Urgestein“ das Amt der ersten Schriftführerin.
Zusätzlich konnte der MSCO noch drei bisher offene Posten im Beirat besetzt: Ex-Bundesliga Fahrer Andreas Schapfl stellte sich als „Beisitzer Sport“ zur Verfügung, Claus Bender wird als zweiter Schatzmeister fungieren und Tanja Schön übernimmt das Amt des „Beisitzers Presse und Öffentlichkeitsarbeit“.
Somit geht ein starkes Team in eine ereignisreiche Speedway-Saison. Den „Bahnsport-Knaller“ schlechthin präsentiert der MSC Olching bereits an Fronleichnam: am 26. Mai steht der „SEC-Challenge“ auf dem Programm. Das Rennen gilt als eines der härtesten überhaupt, denn hier geht es um die letzte Chance, sich einen Platz bei der Speedway-Europameisterschaft zu sichern. „Hier fahren die Jungs dann sozusagen mit dem Messer zwischen den Zähnen“, erklärte Stefan Lochner.
Außerdem wird der MSCO auch wieder beim Speedway Team Cup dabei sein – der inoffiziellen 2. Bundesliga. Das Team um Mannschaftsleiter Stephan Wunderer wurde bereits am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Fahrer René Deddens legte die Latte gleich ganz nach oben: „Klares Saisonziel kann nur der Sieg beim Team Cup sein.“ Der 23-Jährige ist Kapitän der Mannschaft um Tim Wunderer, Kai Huckenbeck, Sandro Wassermann und Philipp Schmuttermayr.