Ein Hollywood-Sportstar verstärkt die Herrschinger Volleyballer in der kommenden Saison
ak
Herrsching - Nach dem Abgang von Daniel Malescha steht der Nachfolger fest. Mit Matt Tarantino (nicht verwandt mit Quentin Tarantino) verpflichten die Herrschinger Volleyballer eines der größten Talente aus der NCAA (Amerikanischen College-Liga) für die Diagonalposition und zudem ein wenig Hollywood Flair. Er ist 23 Jahre alt, 2.04 Meter groß und kommt aus L.A., Kalifornien – Matt Tarantino. So heißt der neue Mann, der in der kommenden Saison beim selbsternannten „Geilsten Club der Welt“ auf der Diagonalposition spielen wird. "Wir haben uns sehr viele Spieler auf der Position angesehen und über Wochen hinweg mit vielen gesprochen - bei Matt hat am Ende alles gepasst, sowohl sportlich wie auch menschlich", so Teammanager Fritz Frömming. Der Amerikaner sei folglich ein sehr guter Nachfolger für Daniel Malescha.Mit Tarantino kommt auch ein wenig Hollywood an den Ammersee, denn aufgewachsen ist der junge Amerikaner nur 20 Minuten von Beverly Hills entfernt. "Matt passt zu uns, er ist ein richtig cooler Typ und wird sich hier mit Sicherheit wohlfühlen - ach ja und das Wichtigste, er spielt gut Volleyball", sagt Trainer Max Hauser über seinen Neuzugang.Tarantino kommt von der Pepperdine University und wurde in der NCAA mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet. Seine Angriffsquote war in der vergangenen Saison die zweitbeste der Liga und er zählte mit über 140 Punkten zu den besten Scorern der Liga. Nicht zuletzt war Tarantino auch zwei Jahre Teil der Amerikanischen Jugendauswahl. "Ich bin schon sehr gespannt auf die Deutsche Bundesliga und kann es kaum erwarten nach Herrsching zu kommen. Ich wollte jetzt unbedingt den Schritt nach Europa wagen, umso schöner dass das mit Herrsching jetzt geklappt hat", lässt der 23-jährige aus seiner Heimat verlauten. Von Bayern kenne er zwar aktuell nurdas Oktoberfest, doch er wolle schnell mehr von der besonderen Kultur kennenlernen. Ein Mannschaftsbesuch auf der Wies´n ist ihm auf jeden Fall schon einmal sicher.Tarantino unterschreibt zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag und wird im August nach Herrsching kommen. Karten für die Spiele gibt es übrigens auch bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.