Spannender hätte der 1. Wettkampftag für die Gewichtheber vom Eichenauer SV nicht verlaufen können
ak
Eichenau - Spannender hätte der 1. Wettkampftag für die Gewichtheber vom Eichenauer SV nicht verlaufen können. Ihr Gegner vom 1. AC Regensburg trat durch mehrere Ausfälle in geschwächter Form an, aber auch die Eichenauer mussten leider auf ein paar Stammheber verzichten. Nach dem Wiegen zeigte sich dann, dass ein sehr spannender Wettkampfverlauf zu erwarten war. Und so sahen die Zuschauer auch nach jeder einzelnen Hebung wie die Führung wechselte. Nach dem Reißen lag der Eichenauer SV dann mit nur einem Punkt in Führung und sicherte sich so den ersten Punkt. Das Stoßen verlief ähnlich spannend. Erst der letzte Versuch entschied über Sieg und Niederlage. Beide Mannschaften waren dabei sehr faire Gegner, feuerten sich sogar gegenseitig an. Am Ende verschaffte ein ungültiger Versuch der Gegnermannschaft den Sieg für die neu formierten Eichenauer. Die Friesenhalle bebte als das letzte Gewicht auf die Heberbühne knallte und der 3:0 Sieg fest stand.
 
Das Mannschaftsküken Emily Heiß (15 Jahre) freute sich über geschaffte 33 kg im Reißen und 46 kg im Stoßen. Leider misslangen ihr jeweils ihre letzten Versuche. Die ersten 49 Punkte gingen so auf das Wettkampfkonto der Eichenauer. Die zweite Dame im Eichenauer Team, Katja Seitle, erreichte sehr gute 67 kg im Reißen. Auch 85 kg im Stoßen waren für Seitle kein Problem. Erst die letzte Last von 88 kg war an diesem spannenden Wettkampfabend dann leider zu schwer. Seitle war am Schluss mit 82 Punkten beste Heberin der Veranstaltung. Auch Mannschaftsoldie, Konstantin Konstantinov (45 Jahre jung) freute sich über 5 gültige Versuche, lediglich sein zweiter Reißversuch gelang ihm nicht. Er besserte aus und brachte 92 kg gültig in die Wertung. Weil es seine Mannschaft brauchte, wuchs Konstantinov im Stoßen über sich hinaus. Er steigerte von gelungenen 105 auf 110 und im letzten auf 117 kg. Unter tosendem Applaus gelangen alle drei Versuche und wiederum stieg das Gesamtergebnis um 49 Punkte.
 
Anfangs sehr nervös war Maximilian Lohmaier. Der Eichenauer war bisher lediglich Ersatzheber und musste sich mit seiner neuen Rolle als Stammheber erst noch anfreunden. Das Reißen endete für ihn leider bereits bei seiner Anfangslast von 88 kg, die danach aufgelegten 93 kg brachte er leider nicht mehr gültig in die Wertung. Im Stoßen konnte er aber mit 3 gültigen Versuchen überzeugen und freute sich über  117 kg und 25,6 Punkte. Der deutsche Meister, Lukas Müller, brachte die Eichenauer im Reißen und dann auch im Stoßen mit technisch sehr sauberen Versuchen in Führung. Das Reißen beendete er mit 101 kg. Im Stoßen schaffte er 120 kg. Die mit 125 kg beladene Hantel konnte er noch umsetzen, für den Ausstoß fehlte aber leider noch etwas Kraft. Sehr gute 65 Punkte konnte Müller so dem Mannschaftsergebnis beisteuern. Nach langer Wettkampfpause trat auch Matthias Hoffmann wieder an die Hantel. Er ließ  sich im Stoßen 130 kg aufstecken und schaffte dieses Gewicht auch. 26 Punkte konnte Hoffmann dem Ergebnis hinzufügen. Die Punkte der Eichenauer summierten sich insgesamt auf 296,6 Punkte, der Gegner vom 1. AC Regensburg kam hingegen auf 293 Punkte. Das anvisierte Ziel „Spaß und Klassenerhalt“ konnte also von den Eichenauer in ihrem Wettkampfauftakt vollständig erfüllt werden. Man reihte sich nach dem ersten Wettkampftag auf Tabellenplatz 4 von 9 ein. Bereits am 20.10.2018 folgt der nächste Heimkampf. Um 18 Uhr lassen die Eichenauer Gewichtheber wieder die Friesenhalle beben und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fangemeinde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.