Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leichtathletikabteilung des SV Germering ausgerichtet
SV Germering
Germering - Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 findet der alljährige Germeringer Stadtlauf statt. Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leichtathletikabteilung des SV Germering ausgerichtet. Im vergangenen Jahr sind dabei über 600 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Zum Auftakt starten um 11:15 Uhr die Nachwuchsläufe. Um 12:45 Uhr gehen die Teilnehmer des 5km-Laufs auf den schnellen Rundkurs durch die Stadt. Das Hauptrennen beginnt um 14:00 Uhr über die volle 10km-Distanz rund um Germering. Auf den beiden Langstrecken gibt es Mannschaftswertungen. Eine Mannschaft besteht aus drei Läuferinnen oder Läufern. Mixed-Teams sind natürlich auch möglich. Zusätzlich gibt es für Mannschaften ortsansässiger Firmen oder Institutionen die „Germeringer Firmenwertung“ mit dem Kampf um den heiß begehrten Wanderpokal des Germeringer Gewerbeverbands.  Die beiden Strecken sind überwiegend flach und führen über geteerte Wege und Straßen. Es herrschen also optimale Bedingungen für neue Bestzeiten.

Anmeldemöglichkeiten gibt es Online bis zum 11. Oktober auf der Homepage des SV Germering. Ebenfalls praktisch ist die persönliche Anmeldung und Barzahlung bei Sport Pofandt in Germering bis zum 13. Oktober. Für Kurzentschlossende gibt es die Möglichkeit zur Nachmeldung, allerdings mit einem Aufpreis von 5€. Nachmelden kann man am Samstag, den 20.10. im Stadion von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und am Veranstaltungstag ab 9:30 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start.
Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist gesorgt. Im Stadion werden belegte Semmeln, Getränke und frisch gebackener Kuchen verkauft. Bitte beachten Sie, dass die Toilette des Hallenbads nicht benutzt werden darf. Im Vereinsheim gibt es genügend Umkleiden und Toiletten, die nur darauf warten von Ihnen benutzt zu werden. Der Stadtlauf findet wie immer bei jedem Wetter statt. Informationen und Streckenpläne können auf der Homepage des SV Germering angeschaut werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.