Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg statt.
Alexandra H./pixelio.de
Landkreis Starnberg - Das Internet bietet vieles. Von YouTube Videos bis hin zu Online-Spielen sind den Jugendlichen kaum Grenzen gesetzt. Doch wie können Eltern ihre heranwachsenden Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorbereiten? Diese Frage wird am Mittwoch, den 23. November in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) thematisiert. Um 17.30 Uhr können Eltern am Vortrag zum Thema „Übersicht behalten im Mediendschungel“ teilnehmen.
Smartphone, IPad, Laptop, PC, nichts geht mehr ohne Internet - die Medienplattform hat ohne Frage Unterhaltungscharakter. Für Eltern gehört es mittlerweile zum Alltag Kinder zu haben, die Medien nutzen. Gerade im Alter von acht bis 13 Jahren kündigt sich die Pubertät allmählich mehr oder weniger deutlich an und das Internet wird zum Streitthema zwischen Eltern und Kindern. Die Jugendlichen wollen nicht mehr wie ein kleines Kind behandelt werden. Der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich dementsprechend auch in den Medienvorlieben aus. Da stellen sich Eltern oft die Fragen, welche Rolle Medien in der Entwicklung ihres Kindes spielen und wie sie ihre Sprösslinge auf einen selbstbewussten und kritischen Umgang mit den Medien vorbereiten können. Der Vortrag „Übersicht behalten im Mediendschungel“ greift genau diese Thematik auf und skizziert unterschiedliche Medienarten mit ihren inhaltlichen Eigenheiten. Zudem werden den Eltern verschiedene Handlungsvorschläge für Konfliktsituationen vorgestellt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg statt. Die Moderation übernehmen Medienpädagogin Carina Eisner und Familientherapeutin Ludmilla Asen. Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden während des Coachings von einer erfahrenen Erzieherin betreut. Anmeldungen für die Kinderbetreuung sind bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 08151 148-388 erforderlich. Die Veranstaltung und Kinderbetreuung ist kostenfrei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.