Die Bahn erneuert einen großen Teil des Gleisbestandes.
MVV
Landkreis - Von Freitag, den 3. März ab 21:50 Uhr bis Montag, den 24. April 5:30 Uhr erneuert die Deutsche Bahn AG auf der S-Bahn-Strecke S4 zwischen Grafrath und Geltendorf einen großen Teil des Gleisbestandes. In dieser Zeit muss nach Angaben von DB Regio der S-Bahn-Halt am Bahnhof Türkenfeld entfallen. In enger Zusammenarbeit zwischen der S-Bahn München, der Gemeinde Türkenfeld und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck können für die Bahnfahrgäste zur Abmilderung der anstehenden Beeinträchtigungen folgende Maßnahmen umgesetzt werden: Zwischen Grafrath und Geltendorf verkehrt ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen über-wiegend im 20/40-Takt. Grundsätzlich wird dabei jede in Grafrath ankommende und abfahrende S-Bahn angebunden. SEV-Haltestellen sind „Grafrath Bahnhofstraße“, „Türkenfeld Aresinger Straße“ und „Geltendorf Bahnhofsvorplatz“. MVV-Zeitkartenkunden aus Türkenfeld können aus Kulanzgründen auch von und nach Geltendorf fahren und dort die Regionalzüge von und nach München benutzen. Der im Fahrausweis hierfür eigentlich erforderliche zusätzliche Zeitkarten-Tarifring 12 wird nicht benötigt. Im Rahmen des SEV gibt es an Schultagen zusätzlich eine Fahrt ab Geltendorf Bahnhofsvorplatz um 7:00 Uhr mit Halt in Türkenfeld Aresinger Straße um 7:10 Uhr und Ankunft am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck um 7:35 Uhr. Diese Fahrt ist nicht im SEV-Fahrplan veröffentlicht. Um von Mauern und Unteralting aus in Grafrath die Abfahrt der S4 Richtung München um 7:01 Uhr zu erreichen (die S-Bahn-Abfahrt um 7:21 Uhr fällt während der Bauarbeiten aus), wird die morgendliche Fahrt der MVV-Regionalbuslinie 848 vorverlegt. Statt um 7:00 Uhr startet der Bus in Mauern an Schultagen bereits um 06:45 Uhr und während der Osterferien um 6:44 Uhr. Ankunft in Grafrath ist jeweils um 06:55 Uhr.
Weitere Auskünfte bietet die Deutsche Bahn im Internet unter www.bahn.de/baustellen sowie über die App der S-Bahn München „München Navigator“ an. Der Kundendialog der S-Bahn München ist telefonisch unter 089 / 203 55 000 zu erreichen.