![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/2016-03-16_kindergarten_zickzack_einweihung_foto_1.jpg?itok=iUYkMsAz)
Die Geschäftsführerin des Puchheimer Kinderreiches, Alexandra Obertreis, begrüßte die Gäste und blickte kurz auf die Entwicklung des jungen Trägervereins zurück. Sie betonte den hohen Qualitätsanspruch, der stets die Arbeit mit Kindern und Eltern prägte. Sie freute sich darüber, dass mit dem Kindergarten ZickZack Familien ihre Kinder nun vom Krippenalter bis zum Schuleintritt in Einrichtungen des Puchheimer Kinderreiches e.V. betreuen lassen können. Bürgermeister Norbert Seidl zeigt sich sehr zufrieden mit der Abwicklung des Umbaus, der in Rekordzeit und im Rahmen des Budgets bewerkstelligt wurde. Er bedankte sich beim Trägerverein für die Bereitschaft, die Einrichtung zu übernehmen und so einen weiteren wichtigen Beitrag zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Puchheim zu leisten. Im Hinblick auf die Vielfalt an Nationalitäten in der Einrichtung beglückwünschte er die Wahl des in vielen Sprachen bekannten Namens „ZickZack“ und überreichte als Einweihungsgeschenk eine Tasche voller Zickzack-Scheren.
Nach einem Grußwort der beteiligten Architektinnen Bettina Armbruster und Annette Primpke stellte Einrichtungsleitung Sabine Schelbert das pädagogische Konzept vor und zeigte Bilder aus dem Alltag der Einrichtung. Zur großen Überraschung der Gäste brachten kleine singende „Osterhasen“ große Körbe voller selbstgebackener Häschen und bunter Eier vorbei. Im Anschluss an die Segnung des neuen Kindergartens durch Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Diakon Ulrich von Wurmb-Seibel führte Leiterin Sabine Schelbert die Gäste durch die neugestalteten Räumlichkeiten. Bei einem Sektempfang und Häppchen im Turnraum der Einrichtung klang die Einweihungsfeier gesellig aus.