![Isabella ist erst 7 Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag. Um keine Zeit zu verlieren und auch anderen Patienten zu helfen, plant ihre Familie eine große Registrierungsaktion in Puchheim.](/sites/default/files/styles/article_detail/public/2019-03/Foto%20Isabella%20-%20Kopie.jpg?itok=moqAQGS9)
Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag. Um keine Zeit zu verlieren und auch anderen Patienten zu helfen, plant ihre Familie eine große Registrierungsaktion in Puchheim. Weltweit gibt es viele Patienten, die nur überleben können, wenn ein passender Stammzellspender gefunden wird. Deshalb bittet Johannes Sprenger, der Vater der Patientin: “Lasst euch registrieren. Ihr schenkt etwas Außergewöhnliches – die Chance auf ein zweites Leben!” Er ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Puchheim organisiert.
Am Samstag, 16. März, findet deshalb zwischen 11 und 16 Uhr in der Aula der Grundschule am Gernerplatz in Puchheim eine Registrierungsaktion für mögliche Stammzellspender und -spenderinnen statt. Eine Registrierung kommt allen Blutkrebspatienten zugute.
Zudem werden Geldspenden benötigt, da jede Registrierung die DKMS 35 Euro kostet (Spendenkonto der DKMS bei der Commerzbank München, IBAN DE04 7004 0060 8987 0000 16, Verwendungszweck: Isabella).
Die Schirmherrschaft hat der Erste Bürgermeister von Puchheim, Norbert Seidl, übernommen: “Wir hoffen, dass sich viele Menschen an der Registrierungsaktion beteiligen und damit als potenzielle Stammzellenspender erfasst sind. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden.” Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.
Weitere Informationen unter www.dkms.de.