Das Seminar für Träger von Chemikalienschutzanzügen wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach durchgeführt
ak
Landkreis – Wie hilft (sich) die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall z.B. die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen. Bei diesen gefährlichen Einsätzen können Feuerwehrler nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sogenannten Chemikalienschutzanzug, vorgehen. Der Umgang mit dieser schweren Bekleidung muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen des eintägigen Lehrganges „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. konnten insgesamt 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Emmering, Fürstenfeldbruck, Geiselbullach, Germering, Gröbenzell, Rottbach, Türkenfeld und Unterpfaffenhofen mit der Funktionsweise des Spezialanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund standen Übungen an verschiedenen Stationen bis hin zu einer Einsatz-Übung mit anschließender Dekontamination. Das Seminar wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach durchgeführt. red