Prinzessin Anna Lena I. und Prinz Luis I. sind das Kinderprinzenpaar der Olchinger Tanzfreunde für die Saison 2018 / 2019
ak
Olching - Prinzessin Anna Lena I. und Prinz Luis I. sind das Kinderprinzenpaar der Olchinger Tanzfreunde für die Saison 2018 / 2019. Neben dem Prinzenpaar der Faschingsgilde Olching (Prinzessin Marion III.  und Prinz Markus III.) werden sie die Stadt Olching in der kommenden närrischen Saison vertreten und das Faschingsregiment führen. Ihre ersten Auftritte meisterten die beiden gleich an einem Wochenende. Am 10.11. bei einer vereinsinternen Feier, bei der alle Tänzer vorgestellt wurden, präsentierten sie sich erstmalig den Eltern, Mitgliedern, Aktiven und befreundeten Vereinen sowie am 11.11. traditionell um 11.11 Uhr zum Faschingsstart im KOM. Anna Lena Beutner-Mendes ist 13 Jahre alt, wohnt in Maisach und startete genau in dem Jahr ihre Tanz-Karriere, als ihre Schwester Prinzessin bei den OTF-Kids war. In ihrer 7. Saison darf nun sie zusammen mit Luis die OTF-Kids anführen. Sie freut sich vor allem darauf, andere Prinzenpaare auf den verschiedensten Veranstaltungen zu treffen und Orden zu tauschen. Neben ihrem großen Hobby Tanzen trifft sie sich am liebsten mit ihren Freundinnen, geht schwimmen oder turnen.
 
Der Prinz an ihrer Seite ist der 11jährige Estinger Luis Wusenkow. Er kam ein Jahr später als seine Prinzessin zu den „Mini-Minis“ der OTF-Kids und geht somit in sein 6. aktives Jahr. Neben den zahlreichen Auftritten und Treffen mit vielen anderen Tollitäten, freut er sich vor allem auf die Abendveranstaltungen und den hoffentlich zahlreichen Ordenstausch. In seiner Freizeit spielt er Schlagzeug, geht ebenfalls gerne schwimmen und trifft sich mit Freunden. Die närrischen Titel erhält das Prinzenpaar erst bei ihrer feierlichen Inthronisation am 04.01.2019 in der Aula der Grundschule an der Martinstraße. Bei dieser festlichen Veranstaltung werden dann auch die OTF-Kids und das Männerballett ihre neuen Programme präsentieren. Neben der Inthronisation laden die Olchinger Tanzfreunde auch 2019 wieder zu ihrem Faschingsball (09.02.) und zum Männerballett-Treffen (16.03.) ein. Weitere Informationen auch unter www.olchinger-tanzfreunde.de. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.