. Das bei Alt und Jung gleichsam beliebte Fest ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und lockt stets zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Nachbargemeinden nach Olching
ak
Olching - Am 25. Mai öffnet heuer das traditionelle 68. Olchinger Volksfest seine Pforten. Das bei Alt und Jung gleichsam beliebte Fest ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und lockt stets zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Nachbargemeinden nach Olching. Auch in diesem Jahr wird ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm am Volksfestplatz geboten. Eine Vielzahl an Fahrgeschäften, Schaustellern und kulinarischen Spezialitäten erwarten die Gäste. Wagemutige dürfen sich auf G-Force the Ride freuen, das mit einem Schaukelwinkel von bis zu 120 Grad eine Besonderheit in Olching und eine tolle Ergänzung zu den traditionelleren Angeboten ist. Musiktechnisch ist von der Blasmusik bis zur Partyband für jeden Musikgeschmack im Festzelt etwas geboten.
 
Einige Neuerungen wurden auf Grundlage der letztes Jahr durchgeführten Befragung 2018 eingeführt. Beispielsweise werden in den Biergärten zusätzliche Sonnenschirme aufgestellt, um den dortigen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Zusätzlich wird auf Anregung ein
weiterer WC-Container aufgestellt, um bei hohem Andrang insbesondere den Damen weitere Kapazitäten bieten zu können. Insgesamt bestätigte die Befragung aber die sehr hohe Zufriedenheit der Gäste. Erfreulich ist dieses Jahr der Auftritt des Kabarettisten Wolfgang Krebs am Donnerstag, den 24. Mai 2018, um 20 Uhr im Festzelt. Der bayerische Politikkabarettist verkörpert in seinem neuen Programm „Gaudigipfel“ gekonnt die bayerische Dreifaltigkeit in Form von Edmund Stoiber, Günther Beckstein und Horst Seehofer. Seine Imitation der Ministerpräsidenten ist über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und lässt kein Auge trocken.
 
Der farbenprächtige Volksfesteinzug, an dem sich zahlreiche Olchinger Vereine beteiligen, der  Seniorennachmittag mit dem Brillantfeuerwerk am 28. Mai und der große Familientag tags darauf mit vielen Kinderattraktionen für die kleinsten Volksfestfans gehören wie gewohnt zu den
herausragenden Programmpunkten. Natürlich werden auch die sportlichen Höhepunkte, wie beispielsweise das Internationale Speedwayrennen, das Boxen im Festzelt oder die offiziellen bayerischen Stoahebameisterschaften nicht fehlen
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.