
Ölheizungsbesitzer in Bayern können bei Einbau einer neuen Heizung nun besonders profitieren. Ergänzend zu den Förderprogrammen des Bundes hat der Freistaat das 10.000-Häuser-Programm aufgelegt. Es gilt ab dem 15. September und unterstützt den Kesseltausch bei Anlagen, die zwischen 25 und 30 Jahre alt sind. Hausbesitzer können allein dadurch einen „Heizanlagen-Bonus“ von 1.000 Euro kassieren. Zusätzlich wird der Einbau eines Öl-Brennwertgeräts auch von der KfW-Bank sowie der Aktion „Deutschland macht Plus!“ gefördert, sodass sich insgesamt ein Zuschuss von über 2.000 Euro ergibt. Wird darüber hinaus eine Solaranlage eingebaut, kann, abhängig von der Größe, die Fördersumme sogar auf mehr als 5.000 Euro steigen.
Fördermittelservice hilft bei Beantragung
Die Zahl der Förderfälle im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms ist limitiert, deswegen sollten Hausbesitzer sich rechtzeitig informieren. Wichtig ist auch, dass Fördermittel beantragt werden, bevor die Handwerkerarbeiten beginnen. Um die maximale Förderung zu erhalten und die richtigen Programme zu kombinieren, ist professionelle Unterstützung sinnvoll, um im „Dschungel“ der Anträge den Überblick zu behalten. Unbürokratische Unterstützung für Hausbesitzer bietet daher ein spezieller Fördermittel-Service unter der Rufnummer 06190 / 9263-435. Modernisierer erhalten dort eine genaue Beratung zum passenden Förderprogramm und bekommen auf Wunsch von den Förderexperten die notwendigen Antragsunterlagen vorausgefüllt und unterschriftsfertig zugesandt. Weitere Informationen rund ums Thema Fördermittel sind auch im Internet unter www.deutschland-macht-plus.de abrufbar.