Auch das König-Ludwig-Festgespann wird wieder beim Einzug dabei sein
Wolfgang Pollich
Mammendorf - Die Organisatoren des  Mammendorfer Volksfest haben sich durch den einmaligen Ausweichtermin im Juni nicht davon beirren lassen und haben auch für 2016 ein Fest für alle Altersgruppen organisiert. Los geht´s  am 03. Juni mit dem traditionellen Volksfesteinzug. Mehr als 1.500 Mitglieder der Mammendofer Vereine und Verbände beteiligen sich hierbei jährlich um gemeinsam den Start des Volksfestes zu feiern. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend. So finden neben dem traditionellen Schafkopfturnier auch viele weitere Sportliche Aktivitäten statt. Der Sonntag wird zum Familientag. Das Bulldog treffen sorgt hier seit Jahren für viele begeisterte Besucher. Der Montag ist in Mammendorf wieder der beliebte Kabarett Abend. Hier konnten Herbert und Schnipsi gewonnen werden. Karten hierfür gibt es zum Preis von 18 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, in der Sparkasse Mammendorf und in der Volksbank Mammendorf. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Auch der Seniorennachmittag, der sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, findet am Dienstag in gewohnter Weise wieder statt. Der Mittwoch ist dann den Mammendorfer Kindern und Jugendlichen gewidmet.  Das zweite Festwochenende wird dann durch das 10- jährige Jubiläum des König Ludwig Weissbierfanclub geprägt. Am Freitagabend spielt hierzu die „Jetzendorfer Hinterhofmusik“ auf. Der Eintritt ist frei. Durch den Abend führt die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Marion Schieder. Vollgepackt ist der Samstag mit tollem Programm. Untertags findet das Gaujugendwertungsplatteln des Trachtenvereins „Moaswinkler“ und dem Huosigau statt. Am Abend folgt ein weiterer Musikalischer Höhepunkt. Die „Cagey Strings“ werden Mammendorf richtig einheizen. Am Sonntag um 10 Uhr findet dann der große Frühschoppen des König Ludwig Weissbierfanclub statt. Rund um die Ahorn/Eichenstraße öffnen viele Betriebe ihre Türen zum Einkaufen und laden zum Flanieren ein. Den Ausklang begleitet dann die Mammendorfer Blaskapelle. Ein Haltestelle für das RUFTAXI des Landkreises gibt es ebenfalls wieder direkt am Festplatz. Die Gemeinde Mammendorf mit ihrem Bürgermeister Josef Heckl und Volksfestreferent Manfred Heimerl freuen sich zusammen mit Festwirt Jochen Mörz, den Schaustellern und der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg auf zehn friedliche und lustige Tage. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.