Für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch des Landtags eine interessante Erfahrung
ak
Gröbenzell - Im Rahmen der Aktion „Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ des Verbandes Bayerischer Privatschulen hatte 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule seines Heimatortes Gröbenzell in den Landtag eingeladen, um die Arbeit des bayerischen Parlaments vor Ort kennenzulernen, wie es sich die Schule anstatt einer Unterrichtsstunde gewünscht hatte. Nach dem Besuch der Plenardebatte diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit MdL Bocklet über aktuelle politische Fragen wie z.B. die staatliche Förderung der Privatschulen, Volksbegehren und Volksentscheid in Bayern, die 3. Startbahn am Münchner Flughafen und die Bewältigung des Zustromes von Flüchtlingen und Migranten. Der Stimmkreisabgeordnete sprach sich mit Nachdruck für den Bau der 3. Start- und Landebahn aus. Nur damit werde sich der Münchner Airport als europäischer Flughafen im globalen Wettbewerb längerfristig behaupten können. Auch die internationale Attraktivität Münchens als Wirtschafts- und Kulturzentrum hänge mit einem leistungsfähigen Flugplatz zusammen. Auf den Einwand, dass München als Boom-Region nicht noch mehr angeheizt werden solle, gab Bocklet zu Bedenken, dass es auch um die Arbeitsplätze der Zukunft gehe. Im Übrigen habe er mit Erfolg gegen die Ansiedlung der Zivilflieger auf dem ehemaligen Militärflughafen Fursty gekämpft, um die Region nicht zusätzlich zu belasten. In der Frage der Aufnahme der Flüchtlinge und Migranten sprach sich der Stimmkreisabgeordnete für wirksame Hilfen aus und lobte die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Es gebe aber keine unbegrenzte Aufnahmemöglichkeit und außerdem ein legitimes Interesse an der Registrierung der Flüchtlinge, um die innere Sicherheit unseres Landes zu gewährleisten. Im Übrigen könne die Flüchtlingspolitik mittelfristig nur im Rahmen der Europäischen Union erfolgreich bewältigt werden. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Lehrkräften Valeria Kroitzsch,  Sabine Vollmering und Werner Rauch-Westermeier begleitet. Der Besuch endete mit einer zünftigen Brotzeit in der Landtagsgaststätte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.