Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft
Barbara Kreutner
Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell möchte Gröbenzeller Malerinnen und Maler noch mehr unterstützen und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Deswegen bietet sie seit dem 01.01.2017 die Möglichkeit, in einem 6-monatigen Rhythmus bis zu 8 Bilder im Foyer und im Lounge-Bereich des Rathauses in der Danziger Straße 23 auszustellen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Verkaufsausstellung. Sollten Sie eine Gröbenzeller Malerin oder ein Gröbenzeller Maler sein und Interesse an diesem Projekt haben, schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf sowie Fotos Ihrer Werke auf Papier oder in digitaler Form an: Gemeinde Gröbenzell, Frau Leroux, Danziger Straße 23, 82194 Gröbenzell (agnes.leroux@groebenzell.de). Die Kulturabteilung der Gemeinde entscheidet, welcher Künstler künftig wann ausstellen darf. Dabei wird nicht nur das Eingangsdatum der Bewerbung berücksichtigt, sondern auch der Kunststil der Werke. Beispielsweise wird darauf geachtet, dass zwei Bewerberinnen oder Bewerber mit derselben Maltechnik und Stilrichtung nicht nacheinander ausstellen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des Rathauses.  
 
Als einziger Kunstverein in Gröbenzell hat GröbenArt e.V. diese neue Ausstellungsform eingeweiht. Der Verein GröbenArt e.V. wurde am 02.10.2002 gegründet. Der Zweck des Vereins ist es, das Interesse und Verständnis für künstlerische Tätigkeiten zu wecken und die Zusammenarbeit der auf diesem Gebiet tätigen Personen zu fördern. Seit der Gründung hat der Verein GröbenArt e.V. bereits mehr als dreißig Ausstellungen durchgeführt.
 
Vom 04.05. bis 28.06.2017 stellen drei weitere Künstler des Kunstvereins GröbenArt e.V. ihre Kunstwerke aus: Barbara Kreutner, Mejra Ibrahimovic und Markus Heller.
Barbara Kreutner wurde in der Schweiz geboren und lebt seit 2005 in Gernlinden. Sie ist seit 2006 Mitglied im Künstlerverein GröbenArt e.V. Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und besuchte viele Kurse zur Weiterbildung in der Fotografie. Im Rathaus zeigt sie experimentelle Fotografien zum Thema Lichtmalerei gedruckt auf Leinwand.
Mejra Ibrahimovic wurde in Bosnien geboren und lebt seit 1992 in Gröbenzell. Sie malt und gestaltet leidenschaftlich mit ihren „Händen“ und „Füßen“, Abstraktes und Stillleben überwiegend mit Öl auf Leinwand, Teilnahme an Aktionen „Durch Kunst zur Inklusion“ in Bosnien und Deutschland. Mejra Ibrahimovic fordert die Menschen auf, die Farben in ihrem eigenen Leben zu entdecken.
Markus Heller wurde in München geboren. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Fachhochschule München. Seit 1997 ist er Filmarchitekt und Szenenbildner für verschiedene Filmproduktionen (z.B. Tatort, Soko 5113, Kino- und Kurzfilme u.v.a.). Markus Heller gestaltet Filmrequisiten, Ladenbau und Wandbilder. Er arbeitet mit verschiedenen Drucktechniken, Aquarellfarben und Acryl.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.