Eine tolle Idee der Gemeinde Gröbenzell und der Agenda 21
ak
Gröbenzell - Am Samstagvormittag, den 8. April, fand die fünfte Pflanzaktion der Hochzeits- und Geburtsbäume in Gröbenzell statt. Bei herrlichem Frühlingswetter und unter Beteiligung der zwei Ehepaare, die die Bäume gestiftet haben, wurden ein Berg-Ahorn, eine Sommer-Linde und eine Esche im Bürgerpark und eine Silber-Weide auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach gepflanzt. Die Pflanzlöcher waren vorbereitet, frische Pflanzerde, Dünger und Baumpfähle lagen bereit und so konnten die vier Bauhofmitarbeiter mit Hilfe der Baumpaten die Bäume fachgerecht einpflanzen. Die Gröbenzeller Geburts-und Hochzeitsbäume setzen eine alte Tradition fort, in der zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes ein Baum als Symbol für Zukunft, Hoffnung, Lebenskraft und Beständigkeit gepflanzt wird. Heimische Baumarten können nun an ihren neuen Standorten wachsen und gedeihen und auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Da die Aktion sich großer Beliebtheit erfreut, gibt es seit diesem Frühjahr einen dritten Standort auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach.
Bürgermeister Martin Schäfer und Karin Schwarzbauer von der Agenda 21 in Gröbenzell freuen sich sehr über den Erfolg des Projekts, in dessen Rahmen seit November 2014 insgesamt 25 Bäume gepflanzt wurden. In den nächsten Jahren können im hinteren Bereich des Bürgerparks, auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach und entlang des Gröbenbachs noch mehr als 30 heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens gepflanzt werden. Alle Informationen zu den Gröbenzeller Geburts-und Hochzeitbäumen gibt es in der Gröbenzeller Gemeindeverwaltung bei Frau Bader.