Gilching - Die Polizei „Dein Freund und Helfer“, dieser rhetorische Klassiker machte am 16. November für ein Touristenpärchen aus Israel seinem Namen wieder alle Ehre.
Ein 63-jähriger Israeli war am Vormittag zusammen mit seiner Frau am Münchner Flughafen gelandet. Auf seinem Weg in die Innenstadt ließ er seinen Rucksack versehentlich in der S8 stehen. Als er dies nach seinem Ausstieg am Münchner Hauptbahnhof bemerkt hatte, war die S-Bahn bereits weitergefahren. Wenig später suchte er mit Hilfe seines iPhone´s nach dem „verlorenen iPad“. Auf einer Landkarte wurde ihm als Standort Gilching angezeigt. Daraufhin begab er sich gegen 14.30 Uhr zur Bundespolizeiinspektion am Hauptbahnhof und zeigte den Sachverhalt dort an. Da der aufgezeigte Standort des iPads sich im Zuständigkeitsbereich der PI Germering befand, wurde das israelische Paar zur Germeringer Polizei geschickt. Eine Streife begab sich sofort nach ihrem dortigen Eintreffen zum angezeigten Standort in den Feichtholzweg. Dort machte sich die Streifenbesatzung zusammen mit den beiden israelischen Touristen zu Fuß auf die weitere Suche und plötzlich änderte sich der angezeigte Standort des iPads und die Spur führte nunmehr in die Waldstraße. In einem dortigen Einfamilienhaus, das den Polizeibeamten bereits aus früheren Einsätzen „bekannt war“, konnte nach entsprechenden Befragungen einiger Hausbewohner im Garten ein 47-jähriger Ungar ermittelt werden. Dieser übergab den Polizisten nach entsprechenden ihm gemachten Vorhaltungen das vermisste iPad in einer Edeka-Tüte. Er räumte ein, dass er das iPad in einem Rucksack in der S-Bahn gefunden und mitgenommen hatte. In dem Rucksack, den er erst nach einer entsprechenden Aufforderung zu Tage förderte, befand sich neben dem Pass des Israeli ursprünglich auch noch ein Geldbeutel. Von diesem und den darin befindlichen 600 Euro Bargeld fehlte jedoch jede Spur. Dafür fanden die Beamten in der Geldbörse des "Finders" 510 Euro. Diese will der Maler bei einer Arbeit am Wochenende verdient haben. Die fehlende Summe würde eine Zeugenbeobachtung erklären, nach der der Mann auf dem Heimweg noch in einem Supermarkt einkaufen war. Der Mann räumte ein, dass er den Rucksack gerne behalten hätte. Anderseits wollte er den Kollegen weismachen, dass er das iPad und den Pass in den kommenden Tagen beim Fundbüro abgegeben hätte. Der Tatverdächtige wurde nach Überstellung an die zuständige Bundespolizei und von dieser nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen. Der israelische Tourist erhielt nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Rucksack, das iPad und seinen Pass wieder ausgehändigt. Er zeigte sich sehr beeindruckt von der ihm zuteil gewordenen polizeilichen Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.